Synagoge Marktstraße (Pasewalk)
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Nutzungsbeginn: 1859 (Puvogel, 1999) und 1840 (Arlt, Ehlers u. a., 1992).
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Schulplatz (Krakow am See)
Beginn der 20er Jahre keine Gottesdienste mehr und 1923 an einen Arbeitersportverein verschenkt.
Bis 1986 als Turnhalle genutzt. 1985 Stadtratsbeschluss, das Gebäude in eine Bibliothek, Heimatstube und Stadtverordnetensaal umzuwandeln.
Letzte Nutzung: Kulturhaus
Synagoge Hagenow Hagenstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Güstrow Krönchenhagen
Letzte Nutzung: Parkplatz
Synagoge Crivitz Fritz-Reuter-Straße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Gartenstraße (Wriezen)
Synagoge Jungfernstraße (Strausberg)
Letzte Nutzung: Neubauten aus den 50er und 60er Jahren - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Harlanstraße, Schwedt/Oder
<p>Auf dem Gelände des Jüdischen Museums Schwedt/Oder können heute die Fundamente und der historische Fußboden der jüdischen Synagoge, eine Grundwassermikwe und ein Synagogendienerhaus besichtigt werden. Das Museum zeigt neben einer Dauerpräsentation Sonderausstellungen zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung.
Synagoge Wilhelm-Külz-Straße (Rathenow)
Einweihung des Gebäudes 1926. Wenige Tage später Brandanschlag ohne größere Schäden. Demolierung der Inneneinrichtung während der Novemberpogrome 1938. Verkauf des Gebäudes an die Stadt unter Zwang.
Letzte Nutzung: Pestalozzischule für Lernbehinderte