Synagoge Chemnitz Stephanplatz
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Weißenfels Nordstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Schönebeck Republikstraße
Letzte Nutzung: Gemeindehaus der Evangelischen-Freikirchlichen Gemeinde
Alte Synagoge Magdeburg
Synagoge Köthen Burgstraße
<p>Die Gedenktafel für die Hinterhof-Synagoge befindet sich an der Straßenseite der Burgstraße 15. Der Text lautet: "Im Hof dieses Hauses stand die 1890 erbaute Synagoge der Jüdischen Gemeinde von Köthen, geschändet und zerstört 1938 durch die Nationalsozialisten."</p>
Synagoge Dessau Askanische Straße / Kantorstraße
Letzte Nutzung: Keine Angabe
Synagoge Waren (Müritz)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Teterow Große Knickhäger Straße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Schwerin (Schlachterstraße)
Die neue Schweriner Synagoge (Einweihung 03.12.2008) befindet sich im Innenhof der Gebäude Schlachterstrasse 3 und 5, am historischen Standort ihrer Vorgängersynagogen aus den Jahren 1773 und 1819. Die damaligen Gemeindemitglieder mussten ihre Synagoge 1938 nach der Verwüstung durch die Nationalsozialisten (Novemberpogrome) innerhalb einer Woche eigenhändig abtragen und eine Strafe in Höhe von 800 Reichsmark zahlen. Die während der Ausgrabungsarbeiten entdeckten Fragmente des alten Fundamentes und des Fußbodens wurden in eindrucksvoller Weise in den Neubau integriert.
Synagoge Malchiner Straße (Stavenhagen)
Letzte Nutzung: Leerstand