Synagoge Heiligenstadt Stubenstraße
Für die Synagoge wurde ein bereits bestehendes Gebäude umgebaut.
Letzte Nutzung: Wohnnutzung
Synagoge Gotha Moßlerstraße (früher Hohenlohestraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Gera Schülerstraße / Anna-Schneider-Weg
Die Israelitische Religionsgemeinde zu Gera nutzte Räume in einem Seitenflügel des Hotel Kronprinz als Synagoge. Das Hotel ist durch einen Bombenangriff im 2. Weltkrieg zerstört worden.
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Eisenach Karl-Marx-Straße (früher Wörthstraße)
Letzte Nutzung: Gedenkstätte, Grünanlage
Synagoge Aschenhausen Oberkätzer Straße
Letzte Nutzung: Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum
Synagoge Arnstadt Krappgartenstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Zittau Lessingstraße
Unterschiedliche Aussagen in der Literatur zum Standort:
Lessingstraße 12 (Puvogel, 1999) und Lessingstraße 14 (Arlt, Ehlers u. a., 1992), ebenfalls widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Zeitpunkt des Nutzungsbeginns: 1906 (Puvogel, 1999) und "vor der Jahrhundertwende" (Arlt, Ehlers u. a., 1992)
Letzte Nutzung: Garten
Synagoge Plauen Senefelder Straße / Friedrich-Engels-Straße
Letzte Nutzung: Gemeindegebäude der Adventisten vom Siebenten Tag
Synagoge Leipzig Gottschedstraße / Zentralstraße
Letzte Nutzung: Gedenkstätte
Alte Synagoge Dresden / Semper-Synagoge
<p>Die Dresdner Synagoge oder Semper-Synagoge, heute auch als Alte Synagoge bezeichnet, war die 1840 eingeweihte und 1938 im Novemberpogrom zerstörte Synagoge der jüdischen Gemeinde in Dresden.