Gatzke, Gustav

Complete profile
90

Gustav Gatzke wurde am 25. Juli 1870 in Nimptsch im Kreis Bromberg in Westpreußen geboren. Als sein Beruf wurde Maschinenputzer angegeben, er arbeitete auch als Lokomotivheizer. Gustav Gatzke war Vater von acht Kindern. Er wohnte in der Eythstraße 69 in Berlin-Schöneberg. 1940 wurde er wegen seiner Alkoholkrankheit entmündigt. Als 1944 seine Frau starb, wurde er im Januar dieses Jahres in die Wittenauer Heilstätten gebracht.

Bry, Hermann

Complete profile
90

20. Sep. 2013<br/> Hermann Bry wurde in am 23. August 1872 in Schrimm (jetzt Polen) geboren. 1926 wurde er erstmals als Inhaber des „Kaufhaus Hermann Bry“ in der Baumschulenstraße 12 genannt, seine Wohnadresse war der Rodelbergweg 12. Sein Geschäft war Ziel des Boykotts jüdischer Geschäfte am 1. April 1933. Hermann Bry verstarb im Jahre 1935 im Alter von 63 Jahren an einem Schlaganfall und wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee in der Abteilung N7 begraben. Ab 1935 übernahm seine Ehefrau Emma Bry das Geschäft in der Baumschulenstraße.<br/>

Bry, Emma

Complete profile
90

20. Sep. 2013<br/> Emma Bry wurde am 3. Februar 1871 in Schöneck in Westpreußen im heutigen Polen geboren. Die Ehe von Emma und Hermann Bry blieb kinderlos. Nach dem Tode des Mannes übernahm Emma Bry das Geschäft in der Baumschulenstraße 12, der Name „Kaufhaus Hermann Bry“ wurde jedoch beibehalten. Die Pogromnacht am 9. November 1938 betraf auch ihr Geschäft. Es wurde zerstört und geplündert und anschließend „arisiert“. Am 14. September 1942 wurde sie mit dem „2.