Complete profile
100
Kategorie
Adresse
Burgstraße 8
07973 Greiz
Deutschland
Früherer Straßenname
Thomasstraße / Ecke Burgstraße =
Burgstraße 00 = Markt 20
Burgstraße 00 = Markt 20
Koordinate
50.656858747273, 12.200767690778
<p>Karl (Chaskel) Wiesenthal gründete gemeinsam mit seiner Frau Marie/Mary (Miriam) 1923 das „Fachgeschäft für Herren- und Knabenbekleidung“ und das Geschäft „Berufsbekleidung Wiesenthal & Co.“. Der Eingang zu den zweigeschossigen Verkaufsräumen befand sich in der Burgstraße. Kurz nach der Regierungsübernahme durch Hitler im Januar 1933 und dem im April stattgefundenen Aufruf zum Boykott von Firmen jüdischer Inhaber verkaufte Herr Wiesenthal das Geschäft und wanderte mit seiner Familie nach New York aus.</p>
Ereignisse
Beschreibung
Gründung des Geschäfts durch Karl (Chaskel) Wiesenthal
Ereignis
Datum Von
1923-01-01
Datum bis
1923-12-31
Datierung
1923
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Verkauf des Geschäfts nach Boykottaufruf im April
Ereignis
Datum Von
1933-03-01
Datum bis
1933-10-01
Datierung
zwischen März 1933 und Oktober 1933
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Geschäftsanzeige Wiesenthal & Co.
Aufnahmedatum
zwischen Juli 1921 und 1925
Fotografiert von
Anonym
Staatliche Büc…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Schneider, Friedrich, Weltplätze des Handels und der Industrie : Greiz i. Vogtld. und Umgebung Zeulenroda, Triebes, Weida, Wünschendorf, Berlin (Monos-Verlag Hans Burkhard) 1924. - Inv.-Nr.: Ges 60 GRE 1924
ggf. URL
http://vzlbs2.gbv.de/DB=61/XMLPRS=N/PPN?PPN=646019775
Breite
3013
Höhe
1501
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Außenansicht des Geschäfts
Mimetype
image/jpeg
Kleiderbügel von Wiesenthal & Co.
Aufnahmedatum
17.12.2020
Fotografiert von
Dirk Lauenstein
Dirk Lauenstein
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Dirk Lauenstein
Breite
4128
Höhe
2322
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
einseitig beschrifteter Kleiderbügel des Geschäfts Wiesenthal & Co.
Mimetype
image/jpeg
Werbeanzeige Wiesenthal & Co. 1929
Aufnahmedatum
08.02.2021
Fotografiert von
Dirk Lauenstein
Dirk Lauenstein
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Greiz. Einwohnerbuch 1930 (Adreßbuch-Verlag Löffler & Co.) 1929.
Breite
2302
Höhe
3762
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Werbeanzeige des Geschäfts Wiesenthal & Co.
Mimetype
image/jpeg
Weiterführender Link
Literatur
http://www.alemannia-judaica.de/gera_synagoge.htm (letzter Zugriff am 22.05.18)
Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Greiz : Ausgabe 1929/30, Greiz (Löffler & Co.) 1929.
Flach, Hartmut, Juden in Greiz : überarbeiteter Vortrag am 9.11.1989 im Lutherhaus, Greiz, in: Greizer Heimatbote 37 (1991) 3, S. 65–78.
Flach, Hartmut, Juden in Greiz : (überarbeiteter) Vortrag am 9.11.1988 [d. i. 1989] im Lutherhaus, Greiz [Teil 1], in: Greizer Sonntagspost (1990) 68, S. 46-51.
Flach, Hartmut, Schicksale Greizer jüdischer Familien in Folge der Arisierungspolitik nach 1933 : Vortrag am 30. August 2011 im Weißen Saal des Unteren Schlosses in Greiz, Greiz 2011.
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen