Fürther Str. 61
90429 Nürnberg
Deutschland
120 Jahre Hercules.
Die Entwicklung der Zweiradindustrie in Deutschland begann in Neumarkt bei Nürnberg. Carl Marschütz, Gründer der Hercules-Werke, bekam als 15-Jähriger ein Holzfahrrad geschenkt. Einige Jahre später fuhr ein Engländer auf einem Hochrad aus Stahl durch Neumarkt. Daraufhin nahm Carl Marschütz ein Darlehen auf und kaufte sich sein eigenes Veloziped. Das Zweirad sollte ihn ein Leben lang faszinieren.
Marschütz gründete am 5. April 1886 seine eigene Velozipedfabrik unter dem Namen "Carl Marschütz & Co." – die späteren Hercules-Werke. Der Grundstein für die Nürnberger Zweiradindustrie war gelegt. Die Firma Marschütz & Co. etablierte sich zuerst in einer kleinen gemieteten Werkstatt in der Nürnberger Bleichstraße. Schon nach kurzer Zeit wurde der Standort zu klein und Marschütz verlegte seine Werkstätten in die Obere Fürther Straße 61. Ab 15. Februar 1887 hieß die Firma nun "Nürnberger Velozipedfabrik Hercules".
Der erstmals auftauchende Markenname Hercules war vom Volksmund symbolisch für Kraft und Ausdauer der Marschütz-Räder geprägt worden. Die Firma entwickelte sich gut und Nürnberg selbst wurde mehr und mehr zum Mittelpunkt der deutschen Zweiradindustrie.
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten nahm die Karriere von Carl Marschütz ihr Ende. Da Marschütz jüdisch war, musste er in die USA auswandern. Die Hercules-Werke wurden "arisiert" und die Gebrüder Marschütz waren gezwungen, ihre Aktien weit unter Wert zu verkaufen. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurden die Hercules-Produktionsstätten zu 75% zerstört und anschließend komplett geplündert.
Nach dem Krieg wurde die Produktion wieder aufgenommen. Die Hercules-Werke überlebten durch mehrere Besitzerwechsel und die Zweiradindustrie erlebte ihren zweiten Frühling. Das Geschäft lief bis Ende der 1970er Jahre mit einigen Höhen und Tiefen gut. Zwar sind Hercules-Motorräder vom Markt verschwunden, aber Hercules-Fahrräder erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
PD-Schöpfungshöhe
//de.wikipedia.org/wiki/Datei:N%C3%BCrnberger_Hercules-Werke_1928_100_RM.jpg
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.
Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!
Fotograf: Späth Chr.
Zul. Gesamtgewicht: 235 kg
Fotograf: Späth Chr.
Neuen Kommentar hinzufügen