Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Fürther Str. 61
90429 Nürnberg
Deutschland

Früherer Straßenname
Bleichstraße
Koordinate
49.45072, 11.0557

120 Jahre Hercules. 

Die Entwicklung der Zweiradindustrie in Deutschland begann in Neumarkt bei Nürnberg. Carl Marschütz, Gründer der Hercules-Werke, bekam als 15-Jähriger ein Holzfahrrad geschenkt. Einige Jahre später fuhr ein Engländer auf einem Hochrad aus Stahl durch Neumarkt. Daraufhin nahm Carl Marschütz ein Darlehen auf und kaufte sich sein eigenes Veloziped. Das Zweirad sollte ihn ein Leben lang faszinieren.

Marschütz gründete am 5. April 1886 seine eigene Velozipedfabrik unter dem Namen "Carl Marschütz & Co." – die späteren Hercules-Werke. Der Grundstein für die Nürnberger Zweiradindustrie war gelegt. Die Firma Marschütz & Co. etablierte sich zuerst in einer kleinen gemieteten Werkstatt in der Nürnberger Bleichstraße. Schon nach kurzer Zeit wurde der Standort zu klein und Marschütz verlegte seine Werkstätten in die Obere Fürther Straße 61. Ab 15. Februar 1887 hieß die Firma nun "Nürnberger Velozipedfabrik Hercules". 

Der erstmals auftauchende Markenname Hercules war vom Volksmund symbolisch für Kraft und Ausdauer der Marschütz-Räder geprägt worden. Die Firma entwickelte sich gut und Nürnberg selbst wurde mehr und mehr zum Mittelpunkt der deutschen Zweiradindustrie.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten nahm die Karriere von Carl Marschütz ihr Ende. Da Marschütz jüdisch war, musste er in die USA auswandern. Die Hercules-Werke wurden "arisiert" und die Gebrüder Marschütz waren gezwungen, ihre Aktien weit unter Wert zu verkaufen. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurden die Hercules-Produktionsstätten zu 75% zerstört und anschließend komplett geplündert. 

Nach dem Krieg wurde die Produktion wieder aufgenommen. Die Hercules-Werke überlebten durch mehrere Besitzerwechsel und die Zweiradindustrie erlebte ihren zweiten Frühling. Das Geschäft lief bis Ende der 1970er Jahre mit einigen Höhen und Tiefen gut. Zwar sind Hercules-Motorräder vom Markt verschwunden, aber Hercules-Fahrräder erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. 

Ereignisse
Beschreibung
Arisierung durch die Nazis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Kriegsende, 75% der Werkstätten zerstört
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-12-31
Datierung
1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Wiederaufnahme der Produktion, mehrere Besitzerwechsel
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-12-31
Datierung
Nach 1945
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Hercules Fahrrad, 1970er Jahre
Braunes Fahrrad, angelehnt an Holzwand
Fotografiert von
Burak
dst
Breite
510
Höhe
340
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Mimetype
image/jpeg
Hercules Motorrad Typ 219, 1958
Blaues Motorrad von Hercules
Fotografiert von
Stefan Gallinger
dst
Breite
1920
Höhe
1170
Lizenz
CC BY 3.0
Mimetype
image/jpeg
Hercules Klapprad "Auto Velo", 1973
Zusammenklappbares Fahrrad von der Firma Hercules
Fotografiert von
Enter
dst
Breite
1280
Höhe
960
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Hercules Koffer für Klapprad "Auto Velo", 1973
Koffer für zusammenklappbares Fahrrad
Fotografiert von
Enter
dst
Breite
1280
Höhe
960
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
100-Reichsmark-Aktie der Nürnberger Hercules-Werke AG, 1928
Foto einer Aktie der Firma Hercules
Fotografiert von
Unbekannt
dst
Breite
1280
Höhe
899
Lizenz
gemeinfrei
Mimetype
image/jpeg
Literatur
Thomas Reinwald, Norbert Daum: Hercules Motorräder. Johann Kleine Vennekate-Verlag, Lemgo 2005
Ernst Leverkus: Die Motorräder der 50er, 60er und 70er Jahre, Spezialausgabe 1. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2003
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.