3, Untere Viaduktgasse 13
1030 Wien
Österreich
Vereinsbethaus
Name: "Beth Hachneseth" (Synagoge)
Gj.: 1870
Bauzeit: vermutlich wenige Jahre später (Aus einem Bescheid des Magistrats der Stadt Wien vom 8.6.1883 geht hervor, dass dem Stadtbaumeister Anton Dietrich die Bewilligung erteilt wird, die (neu) errichteten Steinstiegen, welche zu den Galerien
hinaufführen, zu benutzen....)
Fassungsraum: ca 120 Sitzplätze
Rabbiner an diesem Tempel waren Dr. Armin Abeles (1930 verstorben) und Prof. Dr. Kalman Kupfer.
Präs. Dr. Josef Auerbach, Vpr.: Max Löwy
Qu.: Jahresbericht der Israelitischen Kultusgemeinde 1896 - 1936, Jüdisches Jahrbuch für Österreich 1932, Krakauer Kalender 1937, P.Genée, Synagogen in Wien Landstraße, Heruth, Sept.93
Letzte Nutzung: Keine Informationen