Königstraße 6
Schleswig-Holstein
25348 Glückstadt
Deutschland
<p>Bereits 1619 erhielt eine sephardische (portugiesische) jüdische Gemeinde durch König Christian IV. von Dänemark ein Privileg zur Niederlassung in Glückstadt; inklusive Religionsfreiheit, Handelsfreiheit und innerer Rechtsautonomie. Etwa ab 1630 wurde ihnen auch der Bau einer Synagoge genehmigt.</p><p>1767/68 wurde die Synagoge in der Königstraße 6 errichtet bzw. grundlegend erneuert – sie ragte etwa fünf Meter hinter die Häuserfront heraus und war so architektonisch auffällig positioniert.</p><p>Mit dem Rückgang der jüdischen Bevölkerung in Glückstadt wurde die Synagoge schließlich 1895 veräußert und abgerissen.</p>