Synagoge Zons Turmstraße (früher Lindenstraße)

Complete profile
30
Kategorie
Adresse

Turmstraße 5
00000 Zons
Deutschland

Früherer Straßenname
Lindenstraße
Koordinate
51.121809, 6.850704

Letzte Nutzung: Keine Informationen

Ereignisse
Beschreibung
1806 eingeweiht
Ereignis
Datum Von
0500-01-01
Datum bis
1933-01-30
Datierung
vor 31.01.1933
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
vor 31. 1. 1933 / 1806 eingeweiht
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
Nach 1928 besuchten die jüdischen Bürger den Gottesdient in Dormagen
Ereignis
Datum Von
0500-01-01
Datum bis
1933-01-29
Datierung
vor 30. Januar 1933 Nutzungsende
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
vor 30. Januar 1933 Nutzungsende / Nach 1928 besuchten die jüdischen Bürger den Gottesdient in Dormagen
Import Quelle
grellert_access_mdb
Literatur
Feuer an Dein Heiligtum gelegt Michael Brocke / Meier Schwarz (Hrsg.) 1999 Bochum Kamp 3-89709-200-x
https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343015
“9. November [1938]. Den beiden einzigen noch in Zons lebenden Juden Geschwister Franken wird morgens um 4 Uhr die ganze Wohnung demoliert. Die Synagoge in der Lindenstraße, die von Hubert
Schmitz, Rheinstraße, käuflich erworben wurde, wird niedergelegt, um einem Neubau
Platz zu machen. Altes Gasthaus zum Hirschen, conferre Plakette und Inschrift.”
Von seinem Amtsantritt 1928 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1951 führte der Zonser Pfarrer Johannes Klüwer eine Pfarrchronik über wichtige Ereignisse im Leben der
Pfarrgemeinde. Zitiert nach: https://zons-geschichte.de/zonswiki/index.php?title=Pfarrchronik
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Partner Term