Synagoge Juttastraße (Vechta)

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Juttastraße 4
49377 Vechta
Deutschland

Koordinate
52.7295228, 8.2875065

Spätestens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden jüdische Gottesdienste in der Stadt abgehalten. 1784 wird eine Synagoge genannt, wobei es sich vermutlich um einen Betraum in einem der jüdischen Häuser gehandelt hat. Als 1803 die Vechtaer Juden dem neuen Landesherrn (Herzog von Oldenburg) den Huldigungsleid leisten mussten, wurde zu diesem Zweck eine Torarolle aus der Synagoge geholt. 
  
1825/26 wurde an der Stelle des abgebrochenen Gemeindedienerhauses am Klingenhagen (heute Juttastraße 4) eine Synagoge erbaut. Es handelte sich um ein einstockiges Gebäude mit einem Krüppelwalmdach. 
 
Bereits um 1900 war die Zahl der jüdischen Einwohner so zurückgegangen, dass zum Gottesdienst kaum mehr das erforderliche Minjan (zehn religionsmündige Männer) zustande kam. Dennoch wurden weiterhin Gottesdienste nach einem vereinfachten Ritus abgehalten; gerne wurden auch Nichtjuden in die Synagoge eingeladen. Die Vechtaer Juden galten als tief religiös.
  
Als nach 1933 die Zahl der jüdischen Einwohner nur noch klein war, entschlossen sich die Gemeinde 1935 zum Umbau des Synagogengebäudes. Anlass war, dass dem ehemaligen Viehhändler Max Marx, der zugleich Synagogendiener war und der mit seiner Familie bei einer christlichen Familie zur Miete wohnte, die Wohnung gekündigt worden war. Hierauf wurde das Synagogengebäude umgebaut, eine Wohnung eingerichtet und dahinter ein kleiner Betsaal neu gestaltet. Der alte Toraschrein wurde dort aufgestellt, auch die Kanzel, das Vorlesepult, das Vorbeterpult und sogar eine - mehr symbolische - Frauenempore wurden eingebaut. 

Beim Novemberpogrom 1938 wurde das Synagogengebäude geschändet und demoliert. SA-Männer drangen in der Nacht zum 10. November 1938 in das Haus ein, durchstöberten es, warfen einen Teil des Hausrates auf die Straße und zündeten ihn an. Die im Haus lebende Familie Marx war zur Familie Gerson geflohen. Am Abend des 10. November 1938 kamen erneut SA-Männer mit einem LKW nach Vechta, stürmten nochmals das Gebäude und warfen die Einrichtung des Betraumes samt der Torarolle, dem noch vorhandenen Hausrat und die ausgehobenen Fenster und Türen auf den LKW. Auf dem Neumarkt wurden zwei Scheiterhaufen errichtet und angezündet. 
Das Synagogengrundstück wurde von der Stadt beschlagnahmt und im folgenden Jahr 1939 verkauft. Nach 1945 musste die Stadt im Zusammenhang des Restitutionsverfahrens eine Entschädigung für das von ihr verkaufte Synagogengebäude bezahlen.  
  
Seit 1981 befindet sich an der Ecke Juttastraße / Klingenhagen / Burgstraße ein durch den Vechtaer Künstler Albert Bocklage entworfener und von Steinmetz Werner Pufahl ausgeführter Gedenkstein, den ein Davidstern und das Wort Schalom in hebräischer Schrift zieren. Die Inschrift lautet: "In dieser Straße stand die Synagoge, das Gotteshaus unserer jüdischen Mitbürger, frevelhaft geschändet am 9. November 1938. Zur Erinnerung und Mahnung".   

Medien
Luftaufnahme der Synagoge von Vechta (das größere Haus in der Mitte) im Jahre 1930.
schwarz weiss Luftbild der Synagoge von Vechta.  Eine Reihe von vier großen Häusern mit spitzen Dächern, das mittlere ist die Synagoge
Aufnahmedatum
um 1930
ggf. Urheber / Künstler
aus dem Beitrag: Meyer, Enno, Die Synagogen des Oldenburger Landes. Im Auftrage der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg herausgegeben. 1988 Oldenburg, S. 197-200.
admin
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
Enno Meyer: Die Synagogen des Oldenburger Landes. Im Auftrage der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg herausgegeben. 1988 (= Oldenburger Studien Bd. 29). S. 197-200.
ggf. URL
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20305/Vechta%20Synagoge%20120.jpg
Breite
450
Höhe
298
Lizenz
CC-BY-SA
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Joachim Hahn, JoachimSHahn@web.de, Plochingen, Foto aus: Die Synagogen im Oldenburger Land. 1988 S. 197.,
Die Synagoge in Vechta nach zweimaliger Verwüstung durch die SA. Zustand am 11. November 1938. Die Tür und die Fenster wurden ausgehängt und verbrannt.
schwarz weiss Bild des werwüsteten Synagogengebäudes. Die Tür und die Fenster wurden ausgehängt und verbrannt.
Aufnahmedatum
November 1938
ggf. Urheber / Künstler
aus dem Beitrag: Meyer, Enno, Die Synagogen des Oldenburger Landes. Im Auftrage der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg herausgegeben. 1988 Oldenburg, S. 197-200.
admin
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
Enno Meyer: Die Synagogen des Oldenburger Landes. Im Auftrage der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg herausgegeben. 1988 (= Oldenburger Studien Bd. 29). S. 197-200.
ggf. URL
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20305/Vechta%20Synagoge%20122.jpg
Breite
450
Höhe
330
Lizenz
CC-BY-SA
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Joachim Hahn, JoachimSHahn@web.de, Plochingen, Foto aus: Die Synagogen im Oldenburger Land. 1988 S. 200.,
Nie eingetretenen Lage, Darstellung im Zitadellenpark: Beschießung der Zitadelle durch schwedische Truppen
Nie eingetretenen Lage, Darstellung im Zitadellenpark: Beschießung der Zitadelle durch schwedische Truppen
Aufnahmedatum
2018-06-02 15:13:08
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Simulation eines Angriffs durch schwedische Truppen im 17. Jahrhundert auf die Zitadelle Vechta
Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof
Aufnahmedatum
2011-08-02
Fotografiert von
MJS-Oldenburg
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
1944
Höhe
1296
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 3.0
Lizenz
CC BY 3.0
Beschreibung
Jüdischer Friedhof Vechta
Landmaschinenschau am Tag des offenen Hofes in Holtrup
Landmaschinenschau am Tag des offenen Hofes in Holtrup
Aufnahmedatum
2024-06-09 14:48:16
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1152
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Am Tag des offenen Hofes 2024 wurden in Vechta-Holtrup u. a. Landmaschinen neuester Bauart präsentiert. Links ist ein Ackerfahrzeug zur Aufbringung von Gülle auf große Felder zu sehen, rechts ein Mähdrescher.
Gräber im Zweiten Weltkrieg gefallener Soldaten auf dem katholischen Friedhof
Gräber im Zweiten Weltkrieg gefallener Soldaten auf dem katholischen Friedhof
Aufnahmedatum
2020-02-07 16:50:12
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1152
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Überblick über den Südosten der ehemaligen Zitadelle Vechta: Im Vordergrund die Kriegsgräber auf dem katholischen Friedhof; hinten links die JVA für Frauen (Adresse: Zitadelle 2); hinten ganz rechts das Gebäude des Offizialats Vechta im Bistum Münster.
Infotafeln und Stele auf dem Gelände der „Gedenkstätte für die Menschenwürde“
Infotafeln und Stele auf dem Gelände der „Gedenkstätte für die Menschenwürde“
Aufnahmedatum
2024-09-09 14:21:58
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
2868
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Am 1. September 2024 wurde vom Andreaswerk Vechta im Vechtaer Stadtteil Hagen die "Gedächtnisstätte für Menschenrechte" eingeweiht. Das Foto zeigt zwei von vier Seiten einer Stele mit den Namen der 88 Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis Vechta, die ab September 1939 in der Anstalt Wehnen bei Oldenburg im Rahmen des "Euthanasie"-Programms getötet wurden.
Sommerfest des Abfallwirtschaftszentrums (Anfang Juni)
Sommerfest des Abfallwirtschaftszentrums (Anfang Juni)
Aufnahmedatum
2024-06-02 16:34:46
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Sommerfest des Abfallwirtschafts-Zentrums Tonnenmoor (Vechta) 2024. Im Vordergrund "demonstrierende" Biomülltonnen, in der Mitte aktive Bereiche der Deponie, im Hintergrund ein Kran mit Aussichtskorb auf dem künstlichen angelegten Berg über ehemaligem Restmüll
„StadtgARTen“ vor dem Gulfhaus (21. Mai 2017)
„StadtgARTen“ vor dem Gulfhaus (21. Mai 2017)
Aufnahmedatum
2017-05-21 15:45:13
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Landpartie "StadtgARTen" 2017 auf dem Gelände der Zitadelle Vechta. Hinten links das Zeughaus, hinten rechts das Gulfhaus
„StadtgArten“ auf dem Zitadellenvorfeld (8. Juni 2024)
„StadtgArten“ auf dem Zitadellenvorfeld (8. Juni 2024)
Aufnahmedatum
2024-06-08 15:21:50
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1152
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Im Jahr 2024 fand die Landpartie "StadtGarten" in Vechta auf dem Rasen an der Gräfte hinter dem Westeingang zur Zitadelle statt.
Der Stoppelmarkt am Abend (Mitte August)
Der Stoppelmarkt am Abend (Mitte August)
Aufnahmedatum
2005-08-16
Fotografiert von
JohnnyB
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
925
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Der Stoppelmarkt in Vechta am Abend
Sommerfest der Landbaugemeinschaft „Sonnenhof“ in Deindrup (Anfang September)
Sommerfest der Landbaugemeinschaft „Sonnenhof“ in Deindrup (Anfang September)
Aufnahmedatum
2023-09-03 15:51:34
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Während des regelmäßig gut besuchten Sommerfestes der "Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof" im Ortsteil Deindrup von Langförden (Landkreis Vechta) können u. a. auch die Produkte des von der EU geförderten "Ökologischen/Biologischen Landbaus" (hier: verschiedene Sorten Kohl, im Hintergrund Kürbis) betrachtet werden.
„Eroberung einer Burg“ während der Burgmannen-Tage (Ende September)
„Eroberung einer Burg“ während der Burgmannen-Tage (Ende September)
Aufnahmedatum
2006-09-23
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Nachgespielte Eroberung einer Burg während der Burgmannen-Tage Vechta 2006
Thomasmarkt (Ende Oktober)
Thomasmarkt (Ende Oktober)
Aufnahmedatum
2017-10-28 16:00:37
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Informations- und Verkaufsstände an der Großen Straße in Vechta während des Thomasmarkts 2017
Barbaramarkt (Anfang Dezember)
Barbaramarkt (Anfang Dezember)
Aufnahmedatum
2016-11-27 14:47:30
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Mittelalterlicher Barbaramarkt beim Museum im Zeughaus Vechta
Blick vom Hang des Müllberges auf das Verwaltungsgebäude des AWV, den Einfahrtbereich und die Containerreihe des AWZ; davor Spielangebote des Sommerfestes 2024
Blick vom Hang des Müllberges auf das Verwaltungsgebäude des AWV, den Einfahrtbereich und die Containerreihe des AWZ; davor Spielangebote des Sommerfestes 2024
Aufnahmedatum
2024-06-02 16:10:32
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Sommerfest des Abfallwirtschafts-Zentrums Tonnenmoor (Vechta) 2024, aufgenommen vom Hang des Müllbergs
„Demonstrierende“ Biomülltonnen vor dem Schüttgutbereich und der Umschlagstation des AWZ sowie dem Müllberg mit einem „temporären Aussichtsturm“ während des Sommerfestes 2024
„Demonstrierende“ Biomülltonnen vor dem Schüttgutbereich und der Umschlagstation des AWZ sowie dem Müllberg mit einem „temporären Aussichtsturm“ während des Sommerfestes 2024
Aufnahmedatum
2024-06-02 16:34:46
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Sommerfest des Abfallwirtschafts-Zentrums Tonnenmoor (Vechta) 2024. Im Vordergrund "demonstrierende" Biomülltonnen, in der Mitte aktive Bereiche der Deponie, im Hintergrund ein Kran mit Aussichtskorb auf dem künstlichen angelegten Berg über ehemaligem Restmüll
Sickerwasserkläranlage des AWV vor dem Brägeler Forst (auf dem Gebiet Lohnes gelegen); Blick vom Hang des Müllbergs
Sickerwasserkläranlage des AWV vor dem Brägeler Forst (auf dem Gebiet Lohnes gelegen); Blick vom Hang des Müllbergs
Aufnahmedatum
2024-06-02 16:14:18
Fotografiert von
Corradox
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 4.0
Lizenz
CC BY 4.0
Beschreibung
Vor dem bereits auf dem Gebiet der Stadt Lohne liegenden Brägeler Forst liegt die Sickerwasser-Kläranlage des Abfallwirtschaftszentrums Vechta-Tonnenmoor.
Literatur
Krause-Schmitt, Ursula et al., Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945 1,2, 1986 Köln.
Puvogel, Ulrike et al., Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten, Teil 1, 1995 Bonn.
Zacharias, Sylvia, Synagogen Gemeinden 1933, Verein zur Pflege des jüdischen Kulturerbes in Deutschland e. V. in Berlin unter Mitwirkung der Raoul Wallenberg Loge Berlin, 1988 Berlin.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.