Atelier Stanislaus Bender

Complete profile
60
Kategorie
Adresse

Isabella­straße 25
80798 München
Deutschland

Koordinate
48.157531699777, 11.57111490697

Stanislaus Bender (1882–1975) stammte aus Łódź, wo er eine Ausbildung zum Lithografen machte. Er ging zum Kunststudium nach Paris und München und ließ sich 1914 mit seiner Frau Jadwiga, geb. Freistadt, und Tochter Marylka Bender in München nieder. Jadwiga starb 1919 an der Spanischen Grippe. Stanislaus Bender arbeitete als Werbegrafiker mit eigenem Atelier, in dem auch Marylka mitarbeitete. Künstlerisch setzte er sich mit seiner jüdisch-polnischen Herkunft auseinander und malte Genreszenen aus dem sogenannten Schtetl. 

1938 emigrierten Stanislaus und Marylka Bender nach Paris. 1940 flohen sie vor dem Einmarsch der Deutschen nach Lourdes. 1942 kam es im besetzten und unbesetzten Teil Frankreichs zu Massendeportationen, denen Marylka Bender nur knapp entging. Stanislaus und Marylka Bender tauchten daraufhin unter falschen Namen in einem Dorf nördlich von Lourdes unter. Nach Kriegsende malte Stanislaus Bender als Dank für die Einwohner*innen, die ihnen geholfen hatten, ein Fresko für die Église du Sacré-Cœur du Lourdes. Traumatisiert und gesundheitlich stark angeschlagen kehrte er nach Paris zurück, wo er wieder als Werbegrafiker arbeitete.

Marylka Bender heiratete 1948 den Münchner Philosophen Christan Kellerer, ging mit ihm aber zurück nach Paris, wo sie einen Verlag für Grußkarten gründete. Ab den 1980er-Jahren lebte das Paar wieder dauerhaft in München. Stanislaus Bender kehrte Anfang der 1970er-Jahre nach München zurück. Nach seinem Tod lebte Marylka Bender-Kellerer bis ins hohe Alter als Künstlerin und Autorin in München.

Ereignisse
Literatur
Ayleen Winkler: Stanislaus Bender. Ein Künstler zwischen den Welten. In: Bernhard Purin, Lara Theobalt, Lilian Harlander (Hg.): Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt, Berlin 2024 (Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum München vom 15. Mai 2024 bis 2. März 2025), S. 38–47, Kurzbiografie: S. 112.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus
Ereignisse LS