Gebetsraum im Manufakturwarengeschäft Rose - Sehnde

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Mittelstraße 10
Niedersachsen
31319 Sehnde
Deutschland

Koordinate
52.314589, 9.966182

<p>Siegfried Rose f&uuml;hrte das von seinem Vater Georg Rose gegr&uuml;ndete Manufakturwarengesch&auml;ft in zweiter Generation in der Mittelstra&szlig;e 10, der Hauptgesch&auml;ftsstra&szlig;e Sehndes. Georg Rose lie&szlig; das dreist&ouml;ckige Haus nach dem Kauf des Grundst&uuml;cks im Jahre 1898 errichten. Im Erdgeschoss befanden sich die Gesch&auml;ftsr&auml;ume, die erste und zweite Etage boten der Familie einen gro&szlig;z&uuml;gigen Wohnraum. Zudem befand sich hier nach der Aufl&ouml;sung der j&uuml;dischen Gemeinde in Bolzum und dem Verkauf und&nbsp;Abriss der Synagoge (um 1902/1903) f&uuml;r die j&uuml;dische Gemeinde ein Gebetsraum.&nbsp;</p><p>Aus https://pogrome1938-niedersachsen.de/sehnde/</p&gt;

Ereignisse
Ereignis
Datum Von
1903-01-01
Datum bis
1903-01-01
Datierung
nach 1902
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
durch die Deportation der Familie Rose nach Riga in das SS-Lager Jumpravmuiža
Ereignis
Datum Von
1941-12-02
Datum bis
1941-12-02
Datierung
2. Dezember 1941
Epoche universalgeschichtlich
Medien
5 Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Rose vor dem Haus Mittelstraße 10
Aufnahmedatum
03. Juli 2025
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3118
Höhe
4126
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Respektlosigkeit gegenüber dem Gedenken. Verfehlte Platzierung durch die Stadt Sehnde.
Mittelstraße 10: hier wohnte Klara Rose, geb. Meinrath - Opfer des Novemberpogroms 1939 - gequält, misshandelt, überfallen, ausgeraubt – verstarb an den Folgen am 9.1.1939
Aufnahmedatum
03. Juli 2025
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3202
Höhe
2314
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus