Rosenheimer Straße 130
81669 München
Deutschland
ORT (Organisation for Rehabilitation through Training) führte nach dem Zweiten Weltkrieg Rehabilitationsprogramme für DPs durch, nach der Staatsgründung kamen auch Ausbildungsprogramme in Israel hinzu. Die Organisation bildete zwischen 1946 und 1949 in ihren Fachschulen mehr als 22 000 jüdische DPs im Alter von 18 bis 55 Jahren aus. An den Schulen konnten unterschiedlichste handwerkliche Berufe erlernt werden: Schneiderei und Mechanik bis hin zu Fotografie. ORT ist heute ein weltweit tätiges Berufsbildungsnetzwerk, das sich gezielt an Jüdinnen und Juden richtet. Die ORT Zentrale München befand sich in der Möhlstraße 10.
Dieser Eintrag wurde im Rahmen der Online-Ausstellung „München Displaced ONLINE“ unseres Kooperationspartners Jüdisches Museum München erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen