Museumsinsel 1
80538 München
Deutschland
Im Februar 1946 eröffnete die internationale Hilfsorganisation UNRRA im Deutschen Museum eine eigene Universität. Die Hochschule stand allen DPs offen. Zur Hochphase waren bis zu 2 000 Studenten und Studentinnen aus 30 Nationen eingeschrieben, die meisten von ihnen Ukrainerinnen und Ukrainer. Die Vorlesungen wurden vorwiegend in englischer Sprache gehalten. Rund 150 Professorinnen und Professoren unterrichteten etwa Maschinenbau, Architektur, Mathematik, Wirtschafts- und verschiedenen Naturwissenschaften. Die Universität bestand nur ein Jahr bis zum Mai 1947, da die UNRRA dann ihre Arbeit einstellte.
Dieser Eintrag wurde im Rahmen der Online-Ausstellung „München Displaced ONLINE“ unseres Kooperationspartners Jüdisches Museum München erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen