Elisabeth (Else) Pick, geb. Markus

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Altenzeller Straße 26
Sachsen
01069 Dresden
Deutschland

Koordinate
51.03661, 13.722652

<p>Elisabeth Pick, geb. Markus, wurde am 7. April 1871 in&nbsp;Mainz&nbsp;geboren. Sie entstammte einer emanzipierten, zum Christentum konvertierten Familie.&nbsp;Verheiratet war sie mit&nbsp;Kommerzienrat Franz Pick, einem Mitglied der Unternehmerfamilie der Malzfabrik Niedersedlitz&nbsp;KG Gebr&uuml;der Pick. Er verstarb im Jahr 1932.&nbsp;Aus der&nbsp;Ehe gingen drei Kinder hervor:&nbsp;Elisabeth Marie (Lilly), Ernst und Margarethe. Tochter Elisabeth Marie (Lilly) lebte mit ihrem Mann Paul Br&uuml;chner und den f&uuml;nf Kindern Wolfgang, Dietmar und&nbsp;Hildegard - der sp&auml;teren Staatsministerin im Ausw&auml;rtigen Amt der Bundesrepubblik Deutschland, sowie Mechthild und Ernst in Berlin-Dahlem. Der Vater Paul Br&uuml;chner (Jurist) verstarb 1931 und&nbsp;Mutter Elisabeth Marie (Lilly), geb Pick, im Jahr 1932. Nach dem fr&uuml;hen Tod ihrer Eltern wuchs Hildegard Br&uuml;cher gemeinsam mit ihren zwei j&uuml;ngeren Geschwistern bei ihrer m&uuml;tterlichen Gro&szlig;mutter, Elisabeth (Else) Pick, in Dresden auf.&nbsp;</p><p>Mit den sogenannten &bdquo;N&uuml;rnberger Gesetzen&ldquo; wurde Elisabeth Pick fortan als &bdquo;J&uuml;din&ldquo; eingestuft &ndash; ungeachtet dessen, dass sie sich selbst als Protestantin und Patriotin verstand. Ihre letzten Lebensjahre musste sie zwangsweise im sogenannten &bdquo;Judenhaus&ldquo; in der Caspar-David-Friedrich-Stra&szlig;e 15b verbringen &ndash; als Teil der systematischen Vorbereitung auf ihre sp&auml;tere Deportation. Nachdem ihr die Deportation nach Theresienstadt angek&uuml;ndigt wurde, nahm sich Elisabeth Pick am 27. Januar 1942 im Alter von 71 Jahren das Leben.</p><p>Ihr Sohn,&nbsp;Ernst Pick, konnte mit seiner Familie nach England emigrieren.</p>

Ereignisse
Beschreibung
geboren in Mainz
Datum Von
1871-04-07
Datum bis
1871-04-07
Datierung
7. April 1871
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Freitod nach Erhalt des Deportationsbefehls nach Theresienstadt
Datum Von
1942-01-27
Datum bis
1942-01-27
Datierung
27. Januar 1942
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Elisabeth Pick, geb. Markus
Aufnahmedatum
11.07.2011
Fotografiert von
Dr. Bernd Gross
ggf. Urheber / Künstler
Dr. Bernd Gross
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
ggf. URL
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Dresden#/media/Datei:Stolperstein_f%C3%BCr_Elisabeth_Pick,_Altenzeller_Stra%C3%9Fe_26,_Dresden.jpg
Breite
2481
Höhe
2424
Lizenz
CC0
Beschreibung
Stolperstein
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus