Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Almstadtstraße 10
10119 Berlin
Deutschland

Früherer Straßenname
Grenadierstr. 28
Koordinate
52.524828, 13.409324

<p>After working at another Jewish bookstore in the neighborhood, Hirsch (Tzvi) Lewin opened his own at Grenadierstra&szlig;e 28 in 1930, calling it the &quot;Hebr&auml;ische Buchhandlung&quot; although it&nbsp;sold a wide variety of Judaica (ritual items) in addition to Jewish books. Rare books were kept in the basement.&nbsp;Another one of the store&#39;s sidelines, gramophone records, became its new specialty as Lewin founded the Semer music label in 1932 and began recording Jewish singers, especially cantors and theatrical performers, in a recording studio inside the bookshop. Lewin lived in back rooms of the shop with his wife Rodl n&eacute;e Papish and his children Zev, Lilly, and Rivke. The shop, its contents, and many recordings were destroyed during&nbsp;the pogrom of November 1938, but many of the recordings survived abroad. The Lewin family survived the war and reunited in Palestine, where Hirsch Lewin restarted his record business. The label he founded there in 1947, Hed Arzi, still exists today and is the oldest in the country.<br /><br />In the 1990s to early 2000s, three music scholars searched the world for surviving copies of Semer&#39;s&nbsp;and other Jewish recordings from Germany of this period, eventually releasing an 11-disc set called &quot;Vorbei... Beyond Recall,&quot; much of which is now available on Spotify. In 2012, coinciding with the Jewish Museum Berlin&#39;s Berlin Transit exhibition, a musical group was formed called the Semer Ensemble dedicated to performing new versions of the songs in the old recordings. Zeev Levin, Hirsch&#39;s son, attended the first concert in Berlin.</p>

Ereignisse
Ereignis
Datum Von
1930-01-01
Datum bis
1930-12-31
Datierung
1930
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-11-09
Datierung
9.11.1938
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Hebräische Buchhandlung, Schaufenster
Das Schaufenster der Buchhandlung. Zu sehen im unscharfen sind viele verschiedene Waren, teilweise schwer zu erkennen, u.a. zwei Gebetschals und ein Chanukah-Leuchter. Auf Deutsch steht geschrieben "Hebräische Buchhandlung | H. Lewin". Auf Hebräisch und Jiddisch sieht man die Namen von vielen angeboteten religiösen Objekten, inkl. Torarollen.
Aufnahmedatum
ca. zwischen 1930 und 1932
Fotografiert von
unbekannt
ggf. Urheber / Künstler
unbekannt
jakeschneider
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eike Geisel, Im Scheunenviertel, Quadriga, Berlin, 1981, S. 86
Breite
1757
Höhe
2402
Lizenz
Public Domain
Beschreibung
Das Schaufenster von der Hebräischen Buchhandlung. Man sieht viele Waren im Fenster, meistens Zemenialobjekte wie Taleysim (Gebetschals). Darauf weisen auch die meisten hebräische Schriftzüge hin. Später, nachdem der Laden 1932 zur anderen Hausseite umgezogen ist, war das Schaufenster dezenter und das Fokus eher auf Bücher und Platten.
Straßenszene vor der Hebräischen Buchhandlung
Ein Pferdekutsche vor einem Laden. Im Schaufenster sieht man gerahmte Bilder. Auf den Schildern steht "Hebräika Judaica Synog. Stickerei", "H. Lewin" und "Jüdische Schallplatten, Schreibwaren".
Aufnahmedatum
zw. 1932 und 1938
Fotografiert von
unbekannt
ggf. Urheber / Künstler
unbekannt
jakeschneider
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz B 2846/91
Breite
749
Höhe
533
Lizenz
Public Domain
Beschreibung
Die Hebräische Buchhandlung ca. Mitte 1930. Das Schaufenster ist viel dezenter und der Fokus auf Schallplatten ist schon präsent.
Literatur
Geisel, Eike. Im Scheunenviertel, Berlin 1981. S. 86
Jüdisches Museum Berlin. Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren, Berlin 2012. S. 56-58.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus