Adresse
              Księdza Skargi
66-300 Międzyrzecz
Polen
 
           
  
  
    Koordinate
              
  
    
    
  
  52.444847353981, 15.579578864616
           
            <p>Die Synagoge in Meseritz wurde nach einem Brand im jüdischen Viertel errichtet und ist ein Nachfolgebau der ursprünglichen Synagoge. Der Bau erfolgte im spätklassizistischen Stil. Da die Synagoge zwar unbeschadet durch die Progromnacht kam, aber als Lagerraum umgenutzt wurde, blieb sie erhalten, jedoch war der Zustand der Bausubstanz mangels Erhaltung so schlecht, die jüdische Gemeinde musste die Synogage wegen knapper finanzieller Mittel abgeben. Ein Privatinvestor baute sie daher zu einem Geschäftshaus um. Trotzdem sind zahlreiche Gegenstände der jüdischen Gemeinde und ihrer Synagoge erhalten geblieben. Dazu gehören Messinglüster aus dem 17. Jhd., der  Altaraufbau mit vier Kandelabern aus dem 18. Jhd., Schilder und Glocken der Thora, Aufzeichnungen und Protokollbücher. Das Gebäude steht seit 1976 unter Denkmalschutz. Weiteres<a target="_blank" href="https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/juedische-friedhoefe/Doku…; hier (Andrzej Kirmiel über die Synagoge)</a>.</p>
 
      
  
    Ereignisse
          
                
          
  
    Beschreibung
              jüdisches Viertel und erste Synagoge
           
  
  
  
  
    Datierung
              14. Jahrhundert
           
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Stadtplan zeigt die Synagoge im nordöstlichen Oval der Stadtmauer und der Hohen und Judenstrasse
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Großbrand im jüdischen Viertel
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Neubau der heute existierenden Synagoge
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Novemberpogrom 1938, dieSynagoge blieb nahezu unberührt
           
  
  
  
  
    Datierung
              10. November 1938
           
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Umwandlung in ein Lagergebäude, die Fenster wurden vermauert
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Eintrag ins Register der historischen Denkmäler Polens
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Antrag auf Rückgabe von jüdischem Eigentum
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              Antrag Übertragung der Rechte an dem Grundstück an die jüdische Gemeinde
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
            
          
  
    Beschreibung
              privater Investor, grundlegend saniert, als Geschäfts- und Büroraum genutzt
           
  
  
  
  
  
    Epoche universalgeschichtlich
          
       
       
 
               
       
  
  
  
    Literatur
          
              Autor: Kirmiel, Andrzej. Übersetzung: Diefenbach, Matthias. Synagoge Meseritz (Międzyrzecz).
               
       
  
    Redaktionell überprüft
              Aus
           
  
   
Neuen Kommentar hinzufügen