Kermannstraße 3
07973 Greiz
Deutschland
<p>Klara Spaleck (geb. Eisenkraft, *17. Januar 1878) wurde im Bezirk Wiznitz [rumän.: Vijniţa] des Herzogtums Bukowina [rumän.: Bucovina, dt. auch: Buchenland] geboren. Mit 16 Jahren zog sie von zu Hause aus, wurde mit 18 Jahren getauft und konvertierte zum Christentum.In Bukarest trat sie dem deutschen Diakonissenhaus "Gottes Treue" bei. Von Bukarest ging sie 1898 für zwei Jahre in ein Lehrerinnenseminar nach Droyßig (Sachsen) und kehrte anschließend für Lehrtätigkeiten nach Bukarest zurück. 1903 reiste sie für ein Jahr nach England und legte 1906 das Examen für höhere Lehranstalten in Bielefeld erfolgreich ab. Frau Spaleck sprach neben Deutsch auch Rumänisch, Ruthenisch, Polnisch, Ungarisch, Französisch und Englisch. <br />Vor dem Ersten Weltkrieg lernte sie Max Spaleck kennen, am 17. Januar 1909 fand die Hochzeit in Greiz statt. Der gemeinsame Sohn Siegfried wurde am 10. November 1909 und die Tochter Elisabeth am 10. Juli 1913 geboren. Seit spätestens 1921 wohnte die Familie in Greiz in der Kermannstraße 2. Max Spaleck hatte in Greiz eine Fabrik für Webereimaschinen von seinem 1921 verstorbenen Vater Otto Spaleck geerbt.<br />Nach dem Umzug des Ehepaars in die Kermannstraße 9 war Klara Spaleck weiterhin die Besitzerin des Wohnhauses Kermannstraße 2.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen