Kaufhaus für Damenmoden - Otto Landauer

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Kaufinger Straße 28
80331 München
Deutschland

Koordinate
48.1381831, 11.5719091

Nach seiner Ausbildung als Handels­lehrling in Sankt Gallen eröff­nete Otto Landauer, geb. Nathan Landauer (1842 in Hürben – 1913 in München), 1878 einen Knopf-, Band- und Posa­men­tier­warenhandel in Mün­chen, den er später zu einem Damen­mode­geschäft um­baute. 1889 bezog Otto Landauer Damen­moden ein neu errich­tetes Geschäfts­haus in der Kaufinger­straße 28. 1904 und 1906 erwarb Otto Landauer die benachbarten Grundstücke und erweiterte seine Verkaufsräume. 1909 wurde er bayerischer Kommer­zien­rat und 1912 König­lich Bayerischer Hof­lieferant. Zu diesem Zeit­punkt beschäf­tigte das Unter­nehmen rund 250 Angestellte.

Nach dem Tod Otto Landauers 1913 über­nahmen seine Söhne Leo, Franz und Kurt Landauer das Geschäft. 

Nach dem Ersten Weltkrieg ver­schlech­terte sich die wirtschaft­liche Lage infolge der Welt­wirtschafts­krise rapide. Nach zwei erfolglosen Geschäfts­fusionen meldete die Firma im August 1931 Insolvenz an.

Ereignisse
Beschreibung
Gründung Knopf-, Band- und Posa­men­tier­warenhandel
Ereignis
Datierung
1878
Beschreibung
Umzug in die Kaufingerstraße 28
Ereignis
Datierung
1889
Beschreibung
Insolvenz
Ereignis
Datierung
1931
Medien
Kaufhaus Otto Landauer in der Kaufingerstraße
Schwarz-weiß-Foto des Geschäftshauses Otto Landauer Damenmoden
Aufnahmedatum
1894
Fotografiert von
Joseph Albert
Jüdisches Muse…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Stadtarchiv München: C1894273 Kaufhaus Otto Landauer, Kaufingerstr. 28; (Heilmann & Littmann), 1894 (Einzeldokument)
ggf. URL
http://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=703910
Breite
678
Höhe
999
Lizenz
CC BY-ND 4.0
Position
48.138067973514, 11.572308586568
Vignette-Verschlußmarke - Otto Landauer
Vignette-Verschlußmarke des " Königlich Bayerischen Hoflieferanten - Geschäft für Damenmoden - Otto Landauer " in München aus der Zeit um 1900 - 1920
Aufnahmedatum
ca. 1900 - 1920
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Otto Landauer, München
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung
Breite
913
Höhe
919
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Vignette-Verschlußmarke des " Königlich Bayerischen Hoflieferanten - Geschäft für Damenmoden - Otto Landauer " in München aus der Zeit um 1900 - 1920
Mimetype
image/jpeg
Literatur
Jutta Fleckenstein, Rachel Salamander (Hg.): Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern. Lebensbericht und Briefwechsel mit Maria Baumann, Berlin 2021.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.