Kaufinger Straße 28
80331 München
Deutschland
Nach seiner Ausbildung als Handelslehrling in Sankt Gallen eröffnete Otto Landauer, geb. Nathan Landauer (1842 in Hürben – 1913 in München), 1878 einen Knopf-, Band- und Posamentierwarenhandel in München, den er später zu einem Damenmodegeschäft umbaute. 1889 bezog Otto Landauer Damenmoden ein neu errichtetes Geschäftshaus in der Kaufingerstraße 28. 1904 und 1906 erwarb Otto Landauer die benachbarten Grundstücke und erweiterte seine Verkaufsräume. 1909 wurde er bayerischer Kommerzienrat und 1912 Königlich Bayerischer Hoflieferant. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte das Unternehmen rund 250 Angestellte.
Nach dem Tod Otto Landauers 1913 übernahmen seine Söhne Leo, Franz und Kurt Landauer das Geschäft.
Nach dem Ersten Weltkrieg verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage infolge der Weltwirtschaftskrise rapide. Nach zwei erfolglosen Geschäftsfusionen meldete die Firma im August 1931 Insolvenz an.


Neuen Kommentar hinzufügen