Jüdischer Friedhof Beelitz (Mark)

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Straße des Aufbaus 8
14547 Beelitz
Deutschland

Früherer Straßenname
Straße des Aufbaus 6a
Koordinate
52.236640473722, 12.974272674897

Der Jüdische Friedhof in Beelitz befindet sich in der Straße des Aufbaus 8, nahe der Clara-Zetkin-Straße. Er wurde bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt und im Jahr 1775 offiziell bestätigt. 1789 wurde der Friedhof erweitert und umfasst seitdem eine Fläche von 925 Quadratmetern.

Auf dem Gelände stehen 48 Grabsteine, die in sechs Reihen angeordnet sind. Die Grabsteine sind nach Osten ausgerichtet und gehören zu Männern, Frauen sowie auch zu Kindern. Einige Steine sind Doppelgrabsteine. Der älteste lesbare Grabstein stammt aus den Jahren 1752 und 1764, der jüngste aus dem Jahr 1925.

Der Friedhof gehörte früher zum Synagogenbezirk Beelitz und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. Heute ist er Eigentum der Jüdischen Gemeinde Dresden. Das Gelände ist abgeschlossen und nicht frei zugänglich.

 

Ereignisse
Beschreibung
Friedhof am großen Anger vor dem Berliner Tor angelegt
Ereignis
Datum Von
1720-01-01
Datum bis
1720-12-31
Datierung
1720
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
neue Besitzurkunde und Erweiterung
Datum Von
1775-01-01
Datum bis
1775-12-31
Datierung
1775
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erweiterung und Umfriedung
Datum Von
1789-01-01
Datum bis
1789-12-31
Datierung
1789
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
großenteils zerstört, diente als Spielplatz
Ereignis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
in der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone Instand gesetzt
Ereignis
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-12-31
Datierung
1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zum 50. Jahrestag des Novemberpogroms am 9. 11.1988 renoviert und eine Gedenktafel angebracht.
Datum Von
1988-11-09
Datum bis
1988-11-09
Datierung
09. 11. 1988
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Mauer und der Eingangsbereich des Friedhofes erneuert und der Eingang etwas nach Süden verlegt
Datum Von
2009-01-01
Datum bis
2009-12-31
Datierung
2009
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Video
c.koehler
Thumbnail
Quelle
youtube
Video ID
dww5tXr_Wpw
Url
Jüdischer Friedhof Beelitz (Mark)
Tafel mit Erklärung zum Friedhof
Aufnahmedatum
31.05.2011
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3240
Höhe
4320
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Tafel mit Erklärung zum Friedhof
Mimetype
image/jpeg
Jüdischer Friedhof Beelitz (Mark)
Grabsteine in Reihe, Blick auf die Rückseiten
Aufnahmedatum
31.05.2011
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4320
Höhe
3240
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Grabsteine in Reihe, Blick auf die Rückseiten
Mimetype
image/jpeg
Jüdischer Friedhof Beelitz (Mark)
zentral schwarzer Grabstein des Kaufmannes Hugo Sachs
Aufnahmedatum
31.05.2011
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4320
Höhe
3240
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
zentral schwarzer Grabstein des Kaufmannes Hugo Sachs
Mimetype
image/jpeg
Jüdischer Friedhof Beelitz (Mark)
Aufnahmedatum
31.05.2011
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
ggf. URL
Blick über den Friedhof
Breite
4320
Höhe
3240
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Blick über den Friedhof
Mimetype
image/jpeg
Jüdische Friedhof Beelitz
Jüdische Friedhof Beelitz
admin
Breite
220
Höhe
165
Mimetype
image/jpeg
Literatur
https://www.uni-potsdam.de/de/juedische-friedhoefe/friedhof-beelitz/geschichte-des-friedhofs.html
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.