Kirchplatz
46569 Erle
Deutschland
Erle ist ein Dorf im südwestlichen Münsterland.
In Erle lebte nur eine jüdische Familie, die den Namen Herz, später Cahn, führte. Sie zogen im Jahre 1824 in das Dorf und führten später im Ortskern einen Textil- und Kurzwarenladen.
Das Wohnhaus der Familie Cahn ist erhalten und liegt gegenüber der Kirche.
Im Jahre 1842 erwarb die Familie Cahn ein Grundstück an der Schermbecker Straße und errichtete dort einen Friedhof. Insgesamt wurden dort 11 Angehörige der Familie bestattet.
Eine Synagoge gab es nicht. Die Familie gehörte wahrscheinlich zur jüdischen Gemeinde Schermbeck.
Zwei Frauen der Familie überlebten die Verfolgungen, die eine versteckt am Niederrhein, die andere emigriert in Südafrika. Die übrigen Familienmitglieder wurden in Treblinka, Theresienstadt und Riga ermordet.
Dr. Elisabeth Schwane: Erinnerungen an Else Cahn, Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck, 2000, Seite 123ff.
Diethard Aschdorff: Zur älteren Geschichte der Juden in der Herrlickheit, Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck, 1984, Seite 141ff.
Heinrich Lammersmann: Die Kannune, Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck, 1929, Seite 73ff: .
Pracht-Jörns, Elfi, Jüdisches Kulturerbe in NRW, Bachem 2002
http://www.kleerbaum.de/de-index.html
Neuen Kommentar hinzufügen