Augsburgerstraße
86157 Augsburg
Deutschland
1874 gründeteten der Konstanzer Kaufmann Jacob Koblenzer und sein Bruder Adolf Koblenzer die Firma "Mechanische Weberei" in Meersburg .Isaak Bernheim war als Teilhaber von Adolf Koblenzer auch mit dabei. Später trennten sich wohl die Wege, denn in Augsburg wird Isaak Bernheim als 2. Besitzer einer vermutlich 1866 in kleinerem Maßstab gegründeten Weberei genannt, die durch ihren späteren 4. Besitzer Bemberg ( J. P. Bemberg AG. ) noch zu einer ansehnlichen Fabrik wurde. Isaak Bernheim war 1887 mit der "Mechanischen Baumwollweberei" in Konkurs geraten. Isaak Bernheim gründete darauf hin 1888 in der Färberstraße 12 zuerst unter dem Namen seiner Frau Rosa Bernheim die "Bernheimersche Schlichte- und Appretturmittelfabrik", später "Chemische Fabrik Pfersee". Durch seine für das Militär interessanten Produkte geriet der Betrieb bereits 1933 ins Blickfeld der Nationalsozialisten. Willy Bernheim wurde unter dem Vorwurf "Devisenvergehen" verhaftet und der Betrieb fortan von den Angestellten im Sinne der Nationalsozialisten weitergeführt. Die Familie Bernheim konnte noch rechtzeitig ins Ausland flüchten. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Firma vom Staat wieder an den Sohn des früheren Eigentümers übereignet.
Neuen Kommentar hinzufügen