Salzstraße 30
74076 Heilbronn
Deutschland
Am 29. Juli 1862 wurde dem in Bieringen an der Jagst geborenen Wolf Manasse Wolf von der Stadt Heilbronn zur Legitimierung seiner dem Stadtvorstand vorgelegten Anzeige in Heilbronn das Gewerbe eines Lumpen - und Landesproduktengeschäfts auf eigene Rechnung betreiben zu wollen, eine diesem Anliegen entsprechende Bescheinigung ausgestellt. Bereits 1864 erwarb Wolf Manasse Wolf ein Grundstück in der Paulinenstraße 21 und baute darauf ein Wohn - und Geschäftshaus. Das Geschäft war sehr erfolgreich, so dass 1871 und 1876 zwei anschließende Gebäude für den Betrieb neu eingerichtet wurden. 1900 wurde in einem vierten Gebäude noch ein Lagerhaus dazu erstellt. Nachdem das Geschäft weiter expandierte, wurde 1906 im Industriegebiet in der Salzstraße 30 ein Neubau errichtet. Nach dem Tod des Firmengründers W. M. Wolf am 7. Juli 1916 in Heilbronn übernahmen die Söhne Julius und Hermann Wolf die Firma und wandelten diese in eine Familienaktiengesellschaft um.
Wolf Manasse (Magnus) Wolf machte sich aber auch einen Namen durch seine unermüdliche und überaus engagierte Arbeit für das Allgemeinwohl der Stadt. Fast 40 Jahre Tätigkeit als Mitglied im Bürgerausschuss ( Obmann und stellvertretender Bürgermeister) zeugen davon. Er gründete den "Verein Untere Stadt" und war über Jahrzehnte dessen Vorsitzender und kämpfte verbissen für die Erstellung des Stadttheaters in diesem Stadtviertel. Auch beim Geldsammeln für eine Glocke der katholischen Kirche gab es für Ihn kein Zögern. In den Jahren 1882 - 1899 war W. M. Wolf im Israelitischen Kirchengemeinderat.


Neuen Kommentar hinzufügen