Nördliche Ringstraße 33
73033 Göppingen
Deutschland
Als es 1887 zur Auflösung der Firma "D. Rosenthal & Co." kam, gingen noch im selben Jahr daraus zwei neue Korsettfabriken hervor: "Wilhelm Rosenthal & Co." und "Rosenthal, Fleischer & Co.". Erste Gesellschafter der Firma "Rosenthal, Fleischer & Co." waren Samuel, Julius und Leopold Fleischer sowie Adolph Rosenthal, der in London lebte und bereits 1889 wieder aus der Firma austrat.
1894 bezog die Firma das neu errichtete Fabrikgebäude, das 1901 noch bedeutend vergrößert wurde. Julius Fleischer errichtete in Mailand eine weitere Korsettfabrik, die zumindst eine Zeit lang mit der Göppinger Firma in Verbindung stand.
Auf Weltausstellungen erhielten die Firmen höchste Auszeichnungen. In Mailand bekamen sie 1906 zwei Ehrendiplome verliehen. In Genua erhielten sie 1914 den "Grand Prix" und 1915 in San Francisco ebenfalls den "Grand Prix". Nach dem Tod von Leopold Fleischer 1919 und Samuel Fleischer 1920 wurden die beiden Söhne von Samuel Fleischer - Julius und Arthur - die Gesellschafter der Firma.
1928 wurde die Fabrik und das Wohnhaus an die Stadt Göppingen verkauft.
![Postkarte - Korsettfabrik Rosenthal, Fleischer & Co. Geschäftspostkarte der Korsettfabrik Rosenthal, Fleischer & Co., versandt am 31. März 1888 - Kartenrückseite](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-7fff79fc-20b5-44d4-a0a2-b2a6932abf44-2018-10-22%20003.jpg?itok=JY0QnR8h)
![Postkarte - Korsettfabrik Rosenthal, Fleischer & Co. Geschäftspostkarte der Korsettfabrik Rosenthal, Fleischer & Co., versandt am 31. März 1888](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-7fff79fc-20b5-44d4-a0a2-b2a6932abf44-2018-10-22%20004.jpg?itok=8T7SW6EA)
Neuen Kommentar hinzufügen