Complete profile
90
Kategorie
Adresse
Hauptstraße 37
73033 Göppingen
Deutschland
Koordinate
48.5627021391, 9.6264935920135
Die Korsettdrill-Weberei wurde 1867 als Handweberei und Hausindustrie gegründet. 1870 waren bereits 100 Handwerker in Ortschaften der Umgebung beschäftigt. 1873 auf der Wiener Weltausstellung mit einer Silbernen Verdienstmedaille und 1881 in Stuttgart mit einer Bronzenen Verdienstmedaille ausgezeichnet fanden die Fabrikate national und international Anerkennung. 1912 verkauft Julius Reinganum das Geschäft an Wilhelm Feller in Stuttgart.
Ereignisse
Ereignis
Datum Von
1867-01-01
Datum bis
1867-12-31
Datierung
1867
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Wohn- und Geschäftshaus der Korsettdrill-Weberei Julius Reinganum
![Wohn- und Geschäftshaus der Korsettdrill-Weberei Julius Reinganum Wohn - und Geschäftshaus der Korsettdrill-Weberei Julius Reinganum um 1901, Ausschnittvergrößerung einer historischen Ansichtskarte](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-e776cc8d-57aa-40cc-a433-162a78acf520-2018-10-04%20002.jpg?itok=dvQkUqV8)
Aufnahmedatum
um 1900
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1114
Höhe
1025
Lizenz
CC-by-SA 4.0
Beschreibung
Wohn- und Geschäftshaus der Korsettdrill-Weberei Julius Reinganum um 1901, Ausschnittvergrößerung einer historischen Ansichtskarte
Mimetype
image/jpeg
Historische Ansichtskarte von Göppingen
![Historische Ansichtskarte von Göppingen Historische Ansichtskarte von Göppingen mit dem Schillerplatz und dem Geschäfts-und Wohnhaus Julius Reinganum, versandt am 8.März 1901](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-e776cc8d-57aa-40cc-a433-162a78acf520-2018-10-04%20001.jpg?itok=LKO7kzdn)
Aufnahmedatum
um 1900
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1724
Höhe
1144
Lizenz
CC-by-SA 4.0
Beschreibung
Historische Ansichtskarte von Göppingen mit dem Schillerplatz und dem Geschäfts-und Wohnhaus Julius Reinganum, versandt am 8.März 1901
Mimetype
image/jpeg
Postkarte - Julius Reinganum
![Postkarte - Julius Reinganum Postkarte von Julius Reinganum, versandt am 24. Januar 1878 - Kartenvorderseite](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-e776cc8d-57aa-40cc-a433-162a78acf520-2018-10-06%20003.jpg?itok=xzlp7w5e)
Aufnahmedatum
1878
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3380
Höhe
2258
Lizenz
CC-by-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte von Julius Reinganum, versandt am 24. Januar 1878 - Kartenvorderseite
Mimetype
image/jpeg
Postkarte - Julius Reinganum
![Postkarte - Julius Reinganum Postkarte von Julius Reinganum, versandt am 24. Januar 1878, - Karten-Rückseite](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/facility-uri-e776cc8d-57aa-40cc-a433-162a78acf520-2018-10-06%20004.jpg?itok=jjg6naJu)
Aufnahmedatum
1878
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3321
Höhe
2213
Lizenz
CC-by-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte von Julius Reinganum, versandt am 24. Januar 1878, - Karten-Rückseite
Mimetype
image/jpeg
Weiterführender Link
Literatur
Dr. A. Tänzer,Die Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen.Berlin/Stuttgart/Leipzig 1927
Partner Link
Redaktionell überprüft
Aus
Partner Term
Neuen Kommentar hinzufügen