Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Ziegelkamp 26-30
17217 Penzlin
Deutschland
Früherer Straßenname
Information: 08.06.19 Signe Winter vor Ort. Friedhof liegt in Kleingartenanlage Ziegelkamp; eingebettet zwischen den Nummern Ziegelkamp 25 und Ziegelkamp 31.
Koordinate
53.500603248607, 13.08247738937
Geschlossener Friedhof mit Grabbestand.
Ereignisse
Ereignis
Datum Von
1750-01-01
Datum bis
1750-12-31
Datierung
ca. 1750
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Friedhof wurde wieder hergerrichtet und umzäunt; mit Hilfe von in Berlin wohnenden Nachkommen
Ereignis
Datum Von
1913-01-01
Datum bis
1913-12-31
Datierung
1913
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
letzte Beerdigung mit Johanna Jacob, geb. Salomon
Ereignis
Datum Von
1923-10-16
Datum bis
1923-10-16
Datierung
16. November 1923
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Eingang mit Hinweisschild
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Hinweisschild
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Blick auf Grabreihe linker Hand
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Blick auf die Grabreihen rechter Hand
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Blick auf zwei Grabsteine linker Hand
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Blick auf Gräber linker Hand
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Blick auf die Grabreihen rechter Hand
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
drei Grabsteine rechts vom Eingang
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
zwei Grabsteine rechts vom Eingang
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Blick auf die Grabreihen von außen rechts
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
drei Grabsteine - Vorderseiten - rechts vom Weg
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Einzelgrabstein - Vorderseite - links vom Weg
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Grabreihe links vom Weg
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Detailaufnahme eines Grabsteins rechts vom Weg
Aufnahmedatum
08.06.2019
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3120
Höhe
4160
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Weiterführender Link
Literatur
Brocke, Michael; Ruthenberg, Eckehart; Schulenburg, Kai Uwe, Stein und Name, Die jüdischen Friedhöfe in Ostdeutschland (Neue Bundesländer / DDR und Berlin), Berlin 1994, S. 546ff.
Borchert, Jürgen; Klose, Detlef, Was blieb … Jüdische Spuren in Mecklenburg, Berlin 1994, S. 75ff.
Angelika Hergt in: Arlt, Klaus [u.a.], Zeugnisse jüdischer Kultur, Erinnerungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, Berlin 1992, S. 23-74: 46.
Schmidt, Monika, Übergriffe auf verwaiste jüdische Gräber, Friedhofschändungen in der SBZ und der DDR, Reihe: Dokumente - Texte - Materialien, Band 83, Berlin 2016, S. 129.
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen