Gewann Effenstiel (Flurstück 6345)
76356 Weingarten
Deutschland
Die Toten der jüdischen Gemeinde Weingarten wurden vermutlich bis 1632 in Worms, danach in Obergrombach beigesetzt.
Seit 1902/03 bestand ein eigener Friedhof im Gewann „Effenstiel" (Flurstück 6345).
Das Friedhofsgelände umfasst eine Fläche von 14,25 Ar und heute sind noch 35 Grabsteine vorhanden, darunter vier für Kinder.
Auf dem Friedhof befindet sich eine Gedenktafel für die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Sie stammt aus der örtlichen Synagoge, die in den Novemberpogromen 1938 verwüstet und kurze Zeit später abgerissen wurde. Ein Weingartener Jude hatte die Gedenktafel in Verwahrung genommen; vermutlich 1940 wurde sie auf dem Friedhof aufgestellt, ehe im Oktober 1940 fast alle noch in Weingarten lebenden Juden in der Wagner-Bürckel-Aktion deportiert wurden.
Neuen Kommentar hinzufügen