Complete profile
100
Kategorie
Adresse
Karl-Marx-Straße 26
99817 Eisenach
Germany
Früherer Straßenname
Wörthstraße 26
Koordinate
50.978903472256, 10.319132410055
After 1945, the place came first to the pre-übergehend again existing synagogue community Eisenach, 1950/51 in the possession of the regional association of the Jewish community. On September 21, 1947, a synagogue memorial was erected. High-ranking personalities came to the event. The base of the memorial was built from stones of the former synagogue. In the following decades, the synagogue site was mostly in an unkempt condition. Only since the end of the 1980s it has been regularly maintained. In 1998, the earlier memorial plaques were replaced. The old plaques are located in the entrance area of the town archives. In 1998, a small plaque commemorating the Jews deported from Eisenach in 1942 was also installed. The location of the former synagogue is marked by the white plates embedded in the ground.
Ereignisse
Beschreibung
Synagogue dedication
Ereignis
Datum Von
1885-01-05
Datum bis
1885-01-05
Datierung
05.01.1885
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Desecration
Ereignis
Datum Von
1938-10-09
Datum bis
1938-10-09
Datierung
09.10.1938
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1939-01-01
Datum bis
1939-12-31
Datierung
1939
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Die Synagoge um 1905

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20001.jpg
Breite
570
Höhe
386
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
um 1905
Modell der Synagoge

Fotografiert von
Bet Tfilla
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20m01.gif
Breite
300
Höhe
300
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/gif
Der Brand der Synagoge vom 9. zum 10. Novemer 1938

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Thueringen01/Eisenach%20Synagoge%20193800.jpg
Breite
570
Höhe
404
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Die Ruine der Synagoge

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Thueringen01/Eisenach%20Synagoge%20193805.jpg
Breite
570
Höhe
367
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Die Ruine der Synagoge

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Thueringen01/Eisenach%20Synagoge%20193806.jpg
Breite
570
Höhe
367
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Die Sprengung der Umfassungsmauern

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach_Synagoge_193803_small.jpg
Breite
570
Höhe
371
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Die Sprengung der Umfassungsmauern

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Thueringen01/Eisenach%20Synagoge%20193801.jpg
Breite
570
Höhe
411
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Nach Sprengung der Seitenmauern stehen nur noch die Giebel

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Thueringen01/Eisenach%20Synagoge%20193804.jpg
Breite
570
Höhe
417
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Nach Sprengung der Seitenmauern stehen nur noch die Giebel

Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Thueringen01/Eisenach%20Synagoge%20193802.jpg
Breite
570
Höhe
369
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
November 1938
Hinweisschild

Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20103.jpg
Breite
570
Höhe
378
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
12.08.2005
Gedenkstätte im Bereich des früheren Toraschreines

Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20100.jpg
Breite
365
Höhe
550
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
12.08.2005
Nahaufnahme der Gedenktafel

Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20102.jpg
Breite
570
Höhe
378
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
12.08.2005
Das Grundstück der ehemaligen Synagoge mit Davidstern

Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20101.jpg
Breite
570
Höhe
378
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
12.08.2005
Die Gedenktafel mit einem Gedicht von Selma Meerbaum-Eisinger

Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2060/Eisenach%20Synagoge%20104.jpg
Breite
365
Höhe
550
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
12.08.2005
Literatur
http://www.alemannia-judaica.de/eisenach_synagoge.htm (letzter Zugriff am 22.05.18)
Redaktionell überprüft
Aus
Add new comment