Complete profile
              40
          Kategorie
              
          Adresse
              Wilhelm-Külz-Straße 2
14712 Rathenow
Germany
Früherer Straßenname
              Fabrikenstraße 2
          Koordinate
              
  
    
    
  
  52.6056006, 12.3398559
          Inauguration of the building in 1926. A few days later arson attack without major damage. Demolition of the interior during the November pogroms in 1938. Sale of the building to the city under duress.
Last use: Pestalozzi School for the Learning Disabled
.Ereignisse
          Beschreibung
              Inauguration
          Ereignis
              
          Datum Von
              1926-01-01
          Datum bis
              1926-12-31
          Datierung
              1926
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Partner
              synagogen.info
          Redaktioneller Kommentar
              vor 31. 1. 1933 / 1927 eingerichtet
          Import Quelle
              grellert_access_mdb
          Beschreibung
              Demolition of the interior
          Ereignis
              
          Datum Von
              1938-11-09
          Datum bis
              1938-11-09
          Datierung
              9.11.1938
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Partner
              synagogen.info
          Redaktioneller Kommentar
              am 9. / 10.11. 1938 Nutzungsende / 10. November 1938
          Import Quelle
              grellert_access_mdb
          Beschreibung
              Transfer to the city after November pogroms
          Ereignis
              
          Datum Von
              1938-11-01
          Datum bis
              1938-11-30
          Datierung
              November 1938
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Weiterführender Link
          
      Literatur
          Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten. Teil 2, Bonn 1999.
          Irene Diekmann und Julius Schoeps (Hrsg), Wegweiser durch das jüdische Brandenburg, Berlin 1995.
          Klaus Arlt, Ingrid Ehlers u.a., Zeugnisse Jüdischer Kultur, Berlin 1992. 
              Partner Link
          
      Redaktionell überprüft
              Aus