Complete profile
              70
          Kategorie
              
          Adresse
              Im Hohl
57439 Attendorn
Germany
Koordinate
              
  
    
    
  
  51.125431702917, 7.9032564349921
          In 1886 the building was purchased, then a prayer room was established. Last use: commercial building
Ereignisse
          Ereignis
              
          Datum Von
              1886-01-01
          Datum bis
              1886-12-31
          Datierung
              1886
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Partner
              synagogen.info
          Redaktioneller Kommentar
              vor 31. 1. 1933 / nach 1886 Nutzungsaufnahme
          Import Quelle
              grellert_access_mdb
          Ereignis
              
          Datum Von
              1938-11-09
          Datum bis
              1938-11-10
          Datierung
              von 9.11.1938 bis 10.11.1938
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Partner
              synagogen.info
          Redaktioneller Kommentar
              am 9. / 10.11. 1938 Nutzungsende / 9.11.1938
          Import Quelle
              grellert_access_mdb
          Medien
          Gedenktafel
      
            Aufnahmedatum
              2018
          Fotografiert von
              Tom Kleine, Initiative Jüdisch in Attendorn
          Shalom Attendorn
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme
          Breite
              622
          Höhe
              852
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
               In the run-up to the commemoration of the pogrom night 50 years earlier, the town council of the town of Attendorn had decided in 1988 to commemorate the former Jewish prayer house (popularly called "synagogue" in Attendorn) and the events around November 9 and 10, 1938 with a bronze plaque.
          Mimetype
              image/jpeg
          Weiterführender Link
          
      Literatur
          Feuer an Dein Heiligtum gelegt Michael Brocke / Meier Schwarz (Hrsg.) 1999 Bochum Kamp 3-89709-200-x
          Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten Teil 1 Ulrike Puvogel, Martin Stankowski, Ursula Graf (Mitarbeit) Puvogel / Stankowski, 1995 1995 Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 3-89331-208-0
              Redaktionell überprüft
              Aus
          Add new comment
Partner Term