Complete profile
60
Kategorie
The Jewish community of Oelde existed between the middle of the 17th century and 1938, reaching its highest membership in 1861 with 84 believers.
Medien
Hinter dem jüdischen Schulhaus (Gebäude ganz rechts) befand sich die Synagoge von Oelde.
admin
Breite
220
Höhe
152
Mimetype
image/jpeg
Plan der Synagoge und des jüdischen Schulhauses.
admin
Breite
220
Höhe
207
Mimetype
image/jpeg
Hinter dem jüdischen Schulhaus (Gebäude ganz rechts) befand sich die Synagoge von Oelde.
Aufnahmedatum
um 1870
Fotografiert von
unbekannt
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Scan aus "Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen"
Breite
1625
Höhe
1121
Lizenzhinweise
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Lizenz
PD-alt-100
Beschreibung
Jewish schoolhouse in Oelde, building on the far right.
Plan der Synagoge und des jüdischen Schulhauses.
Aufnahmedatum
1872
Fotografiert von
unbekannt
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Scan aus "Jüdisches Kulturerbe in NRW"
Breite
1181
Höhe
1109
Lizenzhinweise
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Lizenz
PD-alt-100
Beschreibung
Plan of the synagogue in Oelde.
Judentum Kreis Warendorf

Aufnahmedatum
2008-05-10
Fotografiert von
Suedwester93 in der Wikipedia auf Deutsch
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
selbst erstellt
Breite
575
Höhe
605
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
Coat of arms of the district of Warendorf with the Star of David.
Partner Link
Redaktionell überprüft
Aus
Partner Term
Add new comment