Nelly-Sachs-Haus (Düsseldorf)
Das Nelly-Sachs-Haus wurde zwischen den Jahren 1969-1970 errichtet und 1970 eröffnet. Das Haus wurde im Auftrag der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf als Wohn- und Elternheim der zurückgekehrten Gemeindemitglieder gebaut. Das Nelly-Sachs-Haus ist nach der jüdischen Dichterin Nelly Sachs benannt und ist nach den Bedürfnissen des Hauses, in den Regel alternden Anwohnern, angepasst. Das Haus verfügt über 100 barrierfreie Zimmer, eine Synagoge, eine Bibliothek und einen Speisesaal, in dem Koscheres Essen serviert wird.
Adolf-Hamburger-Heim (Nürnberg)
Das Adolf-Hamburger-Heim wurde im September 1984 eröffnet, im Jahre 2010 saniert und 2015/2016 renoviert. Die Trägerschaft liegt bei der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg.
Jüdisches Waisenhaus Paderborn
Nach der Zerstörung der Synagoge am Busdorf Zentrum des religiösen Lebens. Am 27. März 1945 durch Bombenangriff zerstört.
Letzte Nutzung: Husener Straße, Spielplatz, Garten