Dienstleistung

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Dienstleistung
Term ID
placeCat704

ehem. Haus der zentralen jüdischen Organisationen

Complete profile
70

<p>Die Kanstra&szlig;e 158 gilt als ehem. Haus der zentralen j&uuml;dischen Organisationen. Das Haus beherbergte B&uuml;ros die von Juden und J&uuml;dinnen verwaltet und geleitet wurden. Ans&auml;ssige Organisationen waren die&nbsp;Reichsvertretung der deutschen Juden, das&nbsp;Pal&auml;stina-Amt, die&nbsp;Hechaluz-Bewegung, der J&uuml;dische Frauenbund e.V.,&nbsp;mehrere Wohlfahrtseinrichtungen, die Vereinigte Zentrale f&uuml;r j&uuml;dische Arbeitsnachweise und die Zentralstelle f&uuml;r die j&uuml;dischen Darlehenskassen.

Rechtsanwaltkanzlei - Kurt Bauchwitz

Complete profile
90

<p>Kurt Bauchwitz wurde am 27. Januar 1881 in Sangerhausen geboren. Seine Eltern waren Isidor Bauchwitz und Ida Bauchwitz, geb. J&uuml;del. Kurt Bauchwitz hatte 10 Geschwister. Er selbst war Rechtsanwalt und Notar von Beruf. Kurt Bauchwitz war verheiratet mit Frieda Bauchwitz geb. Badt,geb. am 28.10.1891. - gest. am. 16.04.1940. Das Ehepaar hatte 1 Tochter - Charlotte, geb. am 11 April 1915 in Halle. Vermutlich in der Folge der Reichspogromnacht wurde Kurt Bauchwitz ins KZ Sachsenhausen gebracht. Dort war er bis 16.12.1938 und wurde zu Erdarbeiten eingesetzt.

Anwaltskanzlei - Dr. Heinrich Strauss

Complete profile
90

<p>Heinrich Strauss wurde am 21. Januar 1876 in Kindenheim geboren. Seine Eltern waren Moses und Johanna Strauss. Im Oktober 1901 - Promotion zum Dr. jur. an der Universit&auml;t Erlangen. Anschlie&szlig;end Rechtspraktikant am k&ouml;niglichen Bezirksamt Kaiserslautern. Sp&auml;ter Niederla&szlig;ung als Rechtsanwalt (Justizrat) in Ludwigshafen am Rhein (1917 Lisztstra&szlig;e 158, zuletzt Ludwigstra&szlig;e 81). Im Oktober 1940 - Deportation in das Konzentrationslager Gurs in S&uuml;dfrankreich. - Am 9. Februar 1942&nbsp;in Noe zu Tode gekommen.

Kindersananatorium Zell - Prof. Dr. med. Erich Benjamin

Complete profile
90

<p>Erich Benjamin war ein deutscher Kinderarzt, Heilp&auml;dagoge und Begr&uuml;nder der Kinder- und Jugendpsychiatrie.</p><p>Moritz Walter Erich Benjamin wurde am 23. April 1880 in Berlin als viertes von f&uuml;nf Kindern des Bankiers Max Benjamin und seiner Frau Therese,geb.Marcussohn geboren.Er besuchte das &quot; K&ouml;nigliche Wilhelm Gymnasium &quot; in Berlin. Nach seinem Abitur studierte er Medizin in Berlin und Heidelberg. 1905 erfolgte die Promotion zum Doktor der Medizin in Leipzig.

Rechtsanwaltsbüro Albert Nathan u. Hans Nathan

Complete profile
60

<h3>Hans Nathan, *&nbsp;2. Dezember&nbsp;1900&nbsp;in&nbsp;G&ouml;rlitz, &dagger;&nbsp;12. September&nbsp;1971&nbsp;in&nbsp;Berlin</h3><p>Die Rechtsanw&auml;lte Albert Nathan, mit Sohn Dr.&nbsp;Hans Nathan&nbsp;und&nbsp; der Zahnarzt Dr. Fritz Warschawski Postplatz geh&ouml;rten zu den&nbsp;sozial engagierten G&ouml;rlitzern&nbsp;&nbsp;Die Namen des Zahnarztes und der Nathans verschwanden 1933 von den Klingelschildern der H&auml;user am Postplatz.