Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Handelsmann - Nathan Bendheim

Complete profile
90

Nathan Bendheim wurde um 1817 geboren. Er war wohl ein erfolgreicher Handelsmann. In einem Nachruf an Nathan Bendheim heißt es: "Durch Handel und Wandel nach Art und Methode seiner Glaubensgenossen, besonders auch durch ansehnliche Lieferungen in den Kriegsjahren 1866 und 1870 hatte er sich ein bedeutendes Vermögen errungen und gehörte zu den hiesigen und Bergsträßer Finanzgrößen." Auch der evangelische Ortspfarrer schreibt über den "langjährigen Vorsteher der Judenschaft Herrn Nathan Bendheim" in seiner Chronik: "Am 23. März d. J.

David Bernheimer

Complete profile
60

Pläne für einen Neubau der Altdorfer Synagoge gab es bereits 1841. In einem diesbezüglichen Brief der speziell dafür gegründeteten Baukomission an das Ettlinger Bezirksamt unterschrieben damals H. Hirsch, Abraham Dreyfuß und David Bernheimer.

Modehaus für Damenkonfektion - Geschwister Loewendahl

Complete profile
90

Samuel Loewendahl und seine Frau Sofie Rosalie, geb. Rothschild waren die Besitzer vom "Modehaus für Damenkonfektion Geschister Loewendahl". Nach deren Tod 1914 gingen das Damenmodehaus und ein Haus in der Forsterstraße 13 in den Besitz der Kinder über. Im Zuge der sogenannten "Arisierung" verloren die Geschwister Loewendahl allen Besitz. An das Schicksal der Geschwister Loewendahl erinnern heute 3 Stolpersteine in der Forsterstraße 13. Das Geschäftshaus Große Ulrichstraße 2 wurde 1997 abgebrochen.

Warenhaus - Gebrüder Ury

Complete profile
90

Die Brüder Moritz und Julius Ury gründeten am 24. März 1896 das "Warenhaus Gebrüder Ury". Durch einen umfassenden Umbau 1913/1914 wurde aus dem Gebäude ein sechsstöckiger Prachtbau mit Lichthof. Das Warensortiment von Kurz-, Weiß-, und Wollwarenwaren wurde umfangreich erweitert. Bereits 1937 wurden die Brüder Moritz und Julius Ury gezwungen aus dem Unternehmen auszuscheiden. Durch die sogenannte "Arisierung" wurde 1938 aus dem Warenhaus Gebrüder Ury das Textilmessehaus II mit Blumenladen und Steueramtsdienststelle. Moritz Ury verstarb 1939 im Exil in der Schweiz.

Kurzwaren- und Spielzeug-Großhandlung - Wernecker & Farnbacher

Complete profile
90

Die Besitzer der Firma Wernecker & Farnbacher - Otto und Fritz Farnbacher mussten 1938 im Zuge der sogenannten Arisierung die Firma und das Haus an die Firma Grimm, Schmitt und Co. KG verkaufen. Später wurde das Haus der  NSDAP übereignet. Fritz Farnbacher war seit 1925 Besitzer eines Wohnhauses in der Hochfeldstraße 31. 1938 wurde er zum Verkauf seines Wohnhauses und zur Aufnahme anderer jüdischer Familien gezwungen. Seine Frau musste in der Ballonfabrik arbeiten. Am 7. oder 8.

Textilkaufhaus - Braumann & Günzburger

Complete profile
90

Das Textilgeschäft "Braumann & Günzburger" befand sich an der Ecke Karl- und Karolinenstraße und war eines der ältesten Textilgeschäfte Augsburgs. Ab 1896 befand es sich im Alleinbesitz der Familie Günzburger. Im "Weberhaus" befand sich eine selbstständige Damenkonfektionsabteilung, die 1929 wieder mit dem Hauptgeschäft vereinigt werden musste. Julius Günzburger war Mitteilhaber des Textilkaufhauses Braumann & Günzburger. Ab 1914 hatte er die Leitung der selbständigen Damenkonfektionsabteilung im Weberhaus. Die Familie Julius Günzburger emigrierte nach Brasilien.