Wilhelm Leuschner Platz
04103 Leipzig
Deutschland
Die Brüder Moritz und Julius Ury gründeten am 24. März 1896 das "Warenhaus Gebrüder Ury". Durch einen umfassenden Umbau 1913/1914 wurde aus dem Gebäude ein sechsstöckiger Prachtbau mit Lichthof. Das Warensortiment von Kurz-, Weiß-, und Wollwarenwaren wurde umfangreich erweitert. Bereits 1937 wurden die Brüder Moritz und Julius Ury gezwungen aus dem Unternehmen auszuscheiden. Durch die sogenannte "Arisierung" wurde 1938 aus dem Warenhaus Gebrüder Ury das Textilmessehaus II mit Blumenladen und Steueramtsdienststelle. Moritz Ury verstarb 1939 im Exil in der Schweiz. Sein Bruder Julius Ury flüchtete nach Frankreich, er starb ein Jahr später. Das Gebäude am Königsplatz 15 sowie weitere Gebüde an der Ost- und Westseite des Königsplatzes wurden 1943 im 2. Weltkrieg zerstört.
Ausschnittvergrößerung - Warenhaus Ury Gebrüder
Ausschnittvergrößerung - Warenhaus Gebrüder Ury
Neuen Kommentar hinzufügen