Friedhof

JP Parent
placeCat500
Kategorie
Friedhof
Solr Facette
Friedhof
Friedhof~Friedhof
Term ID
placeCat502

Alter Jüdischer Friedhof Braunschweig - Hamburger Straße

Complete profile
100

<p>Der Alte J&uuml;dische Friedhof in Braunschweig ist ein historischer Friedhof an der Hamburger Stra&szlig;e n&ouml;rdlich des Sch&uuml;tzenplatzes. Der Friedhof wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch den J&uuml;dischen Friedhof an der Helmstedter Stra&szlig;e als Begr&auml;bnisst&auml;tte weitgehend abgel&ouml;st. Die denkmalgesch&uuml;tzte Anlage ist von zwei Seiten (Nord- und Ostseite) von einer 1,5 Meter hohen Mauer aus Kalkhaustein umgeben. Die beiden anderen Seiten sind durch einen Zaun begrenzt.

Jüdischer Friedhof (Braunschweig)

Complete profile
100

<p>Der J&uuml;dische Friedhof in Braunschweig befindet sich an der Helmstedter Stra&szlig;e. Der Friedhof wurde 1895 angelegt und grenzt an den evangelischen Hauptfriedhof und den Stadtfriedhof. Auf ihm befindet sich die j&uuml;dische Trauerhalle. Er ersetzte den alten J&uuml;dischen Friedhof an der Hamburger Stra&szlig;e. Auf der Anlage mit einer Fl&auml;che von 5.334 m&sup2; befinden sich etwa 250 Grabsteine.

Jüdischer Friedhof Bückeburg

Complete profile
100

<p>Der J&uuml;dische Friedhof B&uuml;ckeburg ist ein j&uuml;discher Friedhof in der nieders&auml;chsischen Stadt B&uuml;ckeburg im Landkreis Schaumburg. 168 Grabsteine sind auf dem 3.440 qm gro&szlig;en Friedhof an der Birkenallee&nbsp;vorhanden.</p><p>Erstmals erw&auml;hnt wurde der Friedhof im Jahr 1793, er ist aber mit Sicherheit &auml;lter. 1824 wurde er um ein angrenzendes Gartengrundst&uuml;ck erweitert.

Jüdischer Friedhof Burgdorf

Complete profile
100

<p>Auf dem ca. 1.900 m&sup2; gro&szlig;en j&uuml;dischen Friedhofsgel&auml;nde an der Uetzer Stra&szlig;e s&uuml;d&ouml;stlich der Burgdorfer Altstadt findet man heute noch ca. 100 alte Grabsteine; der &auml;lteste Stein stammt aus dem Jahre 1750. Seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1692 zur&uuml;ck, als hier auf herzoglichen Befehl ein Kind des ersten quellenkundlich erfassten Juden Burgdorfs starb. Es wurde an einem abseits gelegenen Ort in aller Stille bestattet, wobei man jegliche j&uuml;dische Zeremonien bei der Bestattung untersagte.

Jüdischer Friedhof Dannenberg

Complete profile
90

<p>Der J&uuml;dische Friedhof Dannenberg ist ein j&uuml;discher Friedhof in der Stadt Dannenberg (Elbe) im Landkreis L&uuml;chow-Dannenberg im &auml;u&szlig;ersten Osten Niedersachsens.</p><p>Der j&uuml;dische Friedhof der Stadt Dannenberg wurde 1742 nordwestlich des Dorfes Prisser angelegt und bis 1899 als solcher genutzt (Erweiterungsurkunde vom 17.05.1883). Es sind noch etwa 40 Grabsteine erhalten. Auf dem Friedhof wurden auch Juden aus Bergen (Dumme), Clenze, Hitzacker, L&uuml;chow und Wustrow beigesetzt.</p>