Jüdischer Friedhof Gelnhausen
Der Jüdische Friedhof Gelnhausen ist ein Jüdischer Friedhof südwestlich der Kernstadt von Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.<br/>
Jüdischer Friedhof Gettenbach
Der Jüdische Friedhof Gettenbach war der Friedhof für die Bewohner jüdischen Glaubens in Gettenbach, und zahlreiche umliegende Orte in der heutigen Gemeinde Gründau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Die Grenzen des Bezirks wechselten im Laufe der Jahrhunderte jedoch mehrfach.<br/>
Jüdische Gemeinde Fritzlar
Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde in der nordhessischen Stadt Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) reicht weit ins Mittelalter zurück, ist punktuiert von der mindestens dreimaligen Vertreibung oder Vernichtung der Gemeinde und endete während der NS-Zeit.<br/>
Jüdischer Friedhof Grävenwiesbach
Der Jüdische Friedhof Grävenwiesbach ist ein jüdischer Friedhof in Grävenwiesbach im Hochtaunuskreis in Hessen. Der Friedhof liegt in der Gartenstraße in einem Wohngebiet.<br/>
Alter jüdischer Friedhof (Fulda)
Der Alte jüdische Friedhof Fulda ist ein nicht mehr existierender Friedhof in der Stadt Fulda im Landkreis Fulda in Osthessen. Der jüdische Friedhof lag auf dem Gelände zwischen der heutigen Bahnhof-, Linden- und Rabanusstraße. An seiner Stelle besteht heute ein Park ("Jerusalemplatz"), auf dessen Gelände es keine Grabsteine mehr gibt. Ein Gedenkstein an der Parkmauer Ecke Rhabanusstraße/Sturmiusstraße erinnert an den alten Friedhof. <br/>
Neuer jüdischer Friedhof (Fulda)
Der Neue jüdische Friedhof Fulda ist ein Friedhof in der Stadt Fulda im Landkreis Fulda in Osthessen. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal und befindet sich im Bereich südlich der Bahnüberquerung der Mainstraße, westlich der Heidelsteinstraße und nördlich der Volkersbergstraße. Er wird bis in die Gegenwart als Friedhof der nach 1945 wieder begründeten jüdischen Gemeinde verwendet. Über die Anzahl der Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof gibt es keine Angaben. <br/>
Jüdischer Friedhof (Griedel)
Der Jüdische Friedhof Griedel ist ein Friedhof im Ortsteil Griedel der Stadt Butzbach im Wetteraukreis in Hessen.<br/>
Jüdischer Friedhof Großkrotzenburg
Der Jüdische Friedhof Großkrotzenburg war der Friedhof für die Einwohner jüdischen Glaubens in Großkrotzenburg im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Er wurde um 1700 angelegt und wurde bis 1946 genutzt.<br/>
Haarhausen (Borken)
Haarhausen ist der kleinste Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die 262 Hektar umfassende Gemarkung des Ortes liegt südwestlich der Kernstadt Borken im „Olmesgrund“ zwischen der Olmes und ihrem Zufluss Merrebach. Das Dorf selbst liegt auf einer Höhe von etwa 185 m ü. NN auf einem breiten, nach Norden gerichteten, in den einst sumpfigen Talgrund der Olmes auslaufenden Bergsporn, etwas westlich abseits der Landesstraße 3149 an der Kreisstraße 70.<br/>
Jüdischer Friedhof (Hanau)
Der Jüdische Friedhof in Hanau ist ein historischer, heute nicht mehr genutzter Friedhof in der Stadt Hanau.<br/>