Jüdischer Friedhof Prag-Žižkov | Židovský hřbitov v Praze-Žižkově
<p>Auf dem Ziskover Friedhof, der in der Nähe des jüdischen Pestspitals lag, wurden ab 1680 zunächst Juden, die der Pestepidemie zum Opfer fielen, bestattet. Von 1787 bis 1891 wurde er der Hauptfriedhof der Prager Juden. Fast 38.000 Menschen wurden hier begraben, aber nur etwa 3.000 Grabsteine und ihre Fragmente sind bis heute erhalten. Der Friedhof nahm nach und nach eine Fläche von ca. 21.000–28.000 qm ein.
Jüdischer Friedhof (Ellwangen)
Jüdischer Friedhof (Schattendorf)
Jüdischer Friedhof (Nördlingen)
Der jüdische Friedhof Nördlingen liegt am Nähermemminger Weg unweit des kommunalen Friedhofs. Er ist fast 2000 qm groß und wurde 1877 angelegt. Es sind etwa 220 Gräber erhalten.
Jüdischer Friedhof (Oberdorf)
Jüdischer Friedhof Pflaumloch
Jüdischer Friedhof (Wallerstein)
Der jüdische Friedhof Wallerstein liegt etwa einen Kilometer östlich des Ortes inmitten von Wiesen und Feldern. Er hat eine Fläche von über 10000 qm und ist um 1510 angelegt worden. Ursprünglich waren 900 Grabsteine vorhanden.