Kötterhaus mit Mikwe
Das Kötterhaus mit Mikwe ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in der Bösingfelderstraße 10 in Lüdenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen).<br/>
Mikwe (Mönchsdeggingen)
Die Mikwe in Mönchsdeggingen, einer Gemeinde im Landkreis Donau-Ries in Bayern, wurde 1841 errichtet. Die Mikwe mit der Adresse Alemannenstraße 17 ist ein geschütztes Baudenkmal.<br/>
Nordstädter Badeanstalt (Hannover)
Die Nordstädter Badeanstalt in Hannover war eine im 19. Jahrhundert gegründete Badeanstalt. Standort war die Oberstraße 13[1] im sogenannten „ denkmalpflegerischen Interessenbereich“ des hannoverschen Stadtteils Nordstadt.[2]
Langer Gottfried
Ältestes Wohnhaus der Stadt<br/>
Mikwe (Offenburg)
Die Mikwe in Offenburg, einer Stadt im Westen Baden-Württembergs, wurde vermutlich im 16./17. Jahrhundert errichtet. Die Mikwe unter dem Haus Glaserstraße 8 ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Sie blieb bis in die 1970er Jahre der Öffentlichkeit verschlossen.<br/>
Mikwe (Busenberg)
Die Mikwe in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Busenberg (Landkreis Südwestpfalz) war ein Haus, das früher ein rituelles Tauchbad für Juden beherbergte. Das Gebäude wurde, nachdem es in Privateigentum gelangt war, zu einem kleinen Wohnhaus umgestaltet und war bis 2017 in der Pfalz das einzige noch existierende ehemalige Mikwehaus.[1][2] Da es mangels Pflege baufällig geworden war und nicht unter Denkmalschutz stand, wurde es im Oktober 2017 abgerissen.[3]<br/>
Mikwe (Diersburg)
Die Mikwe in Diersburg, einem Ortsteil der Gemeinde Hohberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, befand sich in einem Gebäude an der Talstraße 30 oberhalb des Mühlbachs.