Synagoge Gnoien Keine Informationen
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge (Löcknitz)
Betraum soll in einem jüdischen Geschäftshaus eingerichtet gewesen sein. Information von dem Verein "Politische Memoriale e. V. ".
Synagoge Warin Fischerstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Schwaan Warnowstraße
1915 Gemeindeauflösung
Letzte Nutzung: Garage (Betraum) und Wohnungen
Synagoge Parchim Rosenstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Neubukow Wollenweberstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Malchow Lange Straße
Letzte Nutzung: Tischlerei
Synagoge Bad Driburg Ortsteil Poembsen
Letzte Nutzung: Garten
Synagoge Untergasse (Bingen)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Kleine Synagoge (Erfurt)
<p>Nach jahrhunderter langer Vertreibung war es Juden ab 1809 wieder gestattet sich in Erfurt anzusiedeln. Mit wachsender Ansiedlung wurde 1839 mit dem Bau der Kleinen Synagoge als Gemeindezentrum der Erfurter Juden begonnen. Das im klassizistischen Stil erbaute Gebäude wurde bereits ein Jahr später fertiggestellt. Aufgrund eines starken Gemeindewachstums, wurde die Synagoge bereits nach 44 Jahren zu klein und man beschloss eine neue, größere Synagoge zu bauen.