Minner, Margarete
<br/> geboren am 13. Mai 1898 in Berlin; Buchhalterin;
Minner, Erich
<br/> geboren am 31. Mai 1901 in Berlin; Textilkaufmann;
Fuss, Thea
Thea Fuss, geboren am 16. Januar 1930 in Berlin, war eine Tochter von Hildegard und Abraham Fuss. Sie besuchte in der Fehrbelliner Straße 92 einen Hort der Jüdischen Gemeinde, welcher zu ihrem Waisenhaus wurde. Zwei Jahre lebte Sie mit der Schwester Ruth dort, nachdem der Vater nach Polen ausgewiesen wurde und die Mutter nach Schweden geflüchtet war. Deportation am 19. Oktober 1942 zusammen mit der Schwester Ruth von Berlin nach Riga, <br/>
Minner, Agnes
<br/> geboren am 17. Februar 1876 in Grand Rapids als Agnes Marcuse; Hausangestellte;
Miersch, Richard
<br/> Geboren am 15. Juli 1891 in Küstrin-Neustadt; Arbeiter; wohnte seit 1935 in der Mainzer Straße zur Untermiete; wegen seiner homosexuellen Kontakte im Herbst 1936 verhaftet und zu 18 Monaten Gefängnis wegen „Verführung Minderjähriger“ verurteilt; Freilassung im März 1938; 1942 von einem Stricher aus dem Billardsaal in der Kinzingstraße denunziert und im August 1942 erneut verhaftet; vom Landgericht im November 1942 zu 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt; starb am 26. Juli 1943 in der Haft im Strafgefängnis Tegel;
Hirsch, Senta
Senta Schwarz kam in Berlin am 3. Mai 1896 als Tochter von Jakob Schwarz und seiner Frau Bertha geborene Rehfeldt zur Welt. <br/>
Fuss, Ruth
Ruth Fuss, geboren am 4. September 1931 in Berlin, war eine Tochter von Hildegard und Abraham Fuss. Sie besuchte in der Fehrbelliner Straße 92 einen Hort der Jüdischen Gemeinde, welcher zu ihrem Waisenhaus wurde. Zwei Jahre lebte Sie mit der Schwester Thea dort, nachdem der Vater nach Polen ausgewiesen wurde und die Mutter nach Schweden geflüchtet war. Deportation am 19. Oktober 1942 zusammen mit der Schwester Thea von Berlin nach Riga, <br/>
Michelsohn, Arthur
18. Nov. 2008<br/> <br/>