Guntersblum
<p>Jüdisches Leben in Guntersblum? Zeigt sich in der rheinhessischen Weinbaugemeinde vor allem immer dann, wenn Nachfahren jüdischer Guntersblumer*innen zu Besuch aus der ganzen Welt kommen: sie spüren den Erinnerungen ihrer Eltern, Großeltern, Verwandten nach.
Gudensberg
Gudensberg liegt am äußersten Südostzipfel des Naturparks Habichtswald etwa 20 km südlich von Kassel und zehn Kilometer nordöstlich von Fritzlar (Entfernungen jeweils Luftlinie). Während die Kernstadt und der Ortsteil Maden vom Ems-Zufluss Goldbach durchflossen werden, liegen der südwestliche Stadtteil Dorla und der südliche Stadtteil Obervorschütz am Eder-Zufluss Ems.
Grünstadt
In Grünstadt bestand eine jüdische Gemeinde bis 1940. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück. Erstmals genannt wird eine jüdische Person aus Grünstadt anlässlich ihrer Aufnahme im fränkischen Leutershausen (Kreis Ansbach) im Jahr 1612. Am Ende des 17. Jahrhundert wird in einem Dokument von 1698 erstmals eine jüdischeGemeinde in Grünstadt genannt, die der Mannheimer Gemeinde nach dem Brand von 1689 eine größere Kollekte hatte zukommen lassen.