Jüdischer Friedhof (Zeckern)

Complete profile
80

Der Jüdische Friedhof in Zeckern ist ein als Baudenkmal geschützter jüdischer Friedhof. Er befindet sich im Ortsteil Zeckern,  nordwestlich der Ortschaft Zeckern, die zur  Gemeinde Hemhofen im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Bayern) gehört. Er ist mit 15169 qm (ca. 100 x 140 m) einer der größten und ältesten Friedhöfe Bayerns. Vermutlich wurde er bereits im 14. Jahrhundert angelegt. Geschätzt wurden dort etwa 6000 Jüdinnen und Juden beigesetzt. Die letzte Beisetzung fand 1941 statt.

Berlin-Weißensee

Complete profile
80

Weißensee ist ein Ortsteil im Bezirk Pankow von Berlin, hervorgegangen aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf östlich des Weißen Sees, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war. Von der Eingliederung zu Groß-Berlin im Jahr 1920 bis zur Verwaltungsreform 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Weißensee, in den verschiedene Nachbardörfer eingemeindet waren.<br/>

Jüdischer Friedhof in der Geschwister-Scholl-Straße

Complete profile
60

Der Jüdische Friedhof in der Geschwister-Scholl-Straße in Brandenburg an der Havel ist der ehemalige Friedhof der jüdischen Gemeinde der Stadt und Holocaustgedenkstätte. Er ist als Baudenkmal ausgewiesen und einer von zwei im 20. Jahrhundert genutzten jüdischen Friedhöfen in der Stadt.<br/>