Bernhard-Prager-Gasse 8
99510 Apolda
Deutschland
<p>An Bernhard Prager erinnert seit 1959 die "Bernhard Prager-Gasse" (früher: "Sandgasse"). An dessen früherem Wohn- und Geschäftshaus (Bernhard-Prager-Gasse 8; am Gebäude ist seit 2018 wieder die alte Firmeninschrift zu lesen: "Felle - S. Prager - Därme") wurde rechts vom Eingang 1988 eine Gedenktafel mit folgendem Text angebracht: "(Davidstern). Bernhard Prager, geb. 29.6.1888 in Wenings, verfolgt wegen seiner jüd. Herkunft, deportiert von den Faschisten in das KZ Theresienstadt, ermordet am 26.9.1944. Vergesst sie nie". 2018 wurde die Tafel ergänzt durch ein Porträt Bernhard Pragers vom Jahr 1931. Von 2009 bis 2018 wurde das marode Haus durch den neuen Eigentümer, den Prager-Haus Apolda e.V. saniert und zum Lern- und Gedenkort Prager-Haus Apolda ausgestaltet.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen