Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Breite Straße 14
06406 Bernburg
Deutschland

Koordinate
51.799754425251, 11.734353317297

<p>Die erste Synagoge in Bernburg wurde im Jahr 1740 errichtet,&nbsp;nachdem der&nbsp;Betraum in der Breiten Stra&szlig;e 27&nbsp;durch Verkauf nicht mehr zur Verf&uuml;gung stand.&nbsp;Da die Gemeinde stetig anwuchs,&nbsp;wurde im Jahr 1835 auf dem Gel&auml;nde zwischen Buschweg und&nbsp;Breiter&nbsp;Stra&szlig;e 14 eine neue Synagoge eingeweiht, ein Jahr nach der Grundsteinlegung. Dazu geh&ouml;rten ein Wohnhaus und eine Schule.&nbsp;Das repr&auml;sentative dreigeschossige Wohnhaus f&uuml;r Rabbiner, Lehrer, &nbsp;Sch&auml;chter, Friedhofsg&auml;rtner und ihre Hausst&auml;nde stand direkt an der Breiten Stra&szlig;e, dahinter&nbsp;war die Schule angebaut, im Hof befand sich die Synagoge.Dr. Salomon Herxheimer (1801-1884) war hier von 1831 bis 1879 als Landesrabbiner des Herzogtums Anhalt-Bernburg t&auml;tig. Sein Grab befindet sich auf dem J&uuml;dischen Friedhof in Bernburg. In der Progromnacht vom auf den 10. November 1938 wurde die Synagoge vollst&auml;ndig zerst&ouml;rt.&nbsp;Von Synagoge, Wohnhaus und Schule ist nichts mehr erhalten. Das Wohnhaus wurde 1987 infolge st&auml;dtebaulicher Ma&szlig;nahmen abgerissen.&nbsp;Im Jahr 2005 erfolgte auf dem Grundst&uuml;ck eine arch&auml;ologische Grabung. Nur wenige Funde konnten geborgen werden.&nbsp;Eine Informationstafel an der Breiten Stra&szlig;e erinnert an die Geschichte der ausgel&ouml;schten J&uuml;dischen Gemeinde und ihre&nbsp;Synagoge.&nbsp;Das Gel&auml;nde wird heute als&nbsp;Kindertagesst&auml;tte genutzt. Im Garten ist der&nbsp;Grundriss der Synagoge sichtbar gemacht.&nbsp; Der 1998 gegr&uuml;ndete Arbeitskreis &quot;J&uuml;dische Geschichte in Bernburg&quot; widmet sich der Erfoschung&nbsp;der j&uuml;dischen Stadtgeschichte sowie der Pflege und Erhaltung Spuren j&uuml;dischen Lebens.&nbsp;</p>

Ereignisse
Beschreibung
durch Dr. Salomon Herxheimer - Landesrabbiner von Anhalt-Bernburg,
Ereignis
Datum Von
1835-01-01
Datum bis
1835-12-31
Datierung
1835
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
am 9. / 10.11. 1938 Nutzungsende / 9. November 1938
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
Novemberpogrom 1938 - Synagoge wurde geplündert, in Brand gesteckt und gleich danach abgetragen
Ereignis
Datum Von
1938-11-10
Datum bis
1938-11-10
Datierung
10. November 1938
Epoche universalgeschichtlich
Literatur
Synagogen in Sachsen-Anhalt Holger Brülls 1998 Berlin Verlag für Bauwesen 3-345-00653-7
Zeugnisse Jüdischer Kultur Klaus Arlt, Ingrid Ehlers, Alfred Etzold, Kerstin Antje Fahning, Angelika Hergt, Bernd-Lutz Lange, Wolfgang Madai, Reinhard Schmook, Frank Schröder, Heinrich Simon, Cornelia Zimmermann Arlt, Ehlers u.a., 1992 1992 Berlin Tourist Verlag 3-350-00780-5
Bungeroth, Dietrich, Spurensuche. Was wurde aus den Juden der Stadt Bernburg. Herausgegeben vom Verein der Freunde und Förderer der Kulturstiftung Bernburg e.V. 1993, 3. Auflage.
Grossert, Joachim, Zeittafel zur Geschichte der Juden in Bernburg. Herausgegeben vom Landkreis Bernburg, 2004.
Grossert, Joachim, Juden in Bernburg. Aufsatz aus dem Jubiläumsbuch "1050 Jahre Bernburg (Saale) in Anhalt". Herausgegeben von der Stadt Bernburg, 2011.
Krziskewitz, Reiner, Juden in Anhalt-Bernburg im 18. Jahrhundert, Beitrag in den Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde, 2011.
Wegweiser durch das jüdische Sachsen-Anhalt im Auftrag der Moses Mendelssohn Akademie hrsg. von Jutta Dick und Marina Sassenberg.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Partner Term