Complete profile
              50
          Kategorie
              
          Adresse
              Untere Zahlbacher Straße
55131 Mainz
Deutschland
Koordinate
              
  
    
    
  
  49.99206045, 8.2509623591038
          Der Jüdische Friedhof Mainz wurde seit dem 2. Januar 1881 belegt.<br/>
Medien
          Jüdischer Friedhof Mainz (2015)
      
            Aufnahmedatum
              2015-03-30 15:35:05
          Fotografiert von
              Nixnubix
          Import
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Eigenes Werk
          Breite
              2048
          Höhe
              1536
          Lizenzhinweise
              Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
              Jüdischer Friedhof Mainz; 1881 eröffnet im direkten Anschluss an den Hauptfriedhof; Trauerhalle, eingeschossiger Backsteinbau in orientalisierenden Formen, 1880/81, Architekt Eduard Kreyßig.
          Die Zeichnung zeigt die Grundrisssituation von 1881. Daraus ist zu ersehen, dass sich damals östlich der von 12 Säulen gestützten Zentralhalle der Totenwaschraum befand und westlich davon der Friedhofsaufseher wohnte. Heute befindet sich in diesem
      
             
Aufnahmedatum
              2013-11-01
          Fotografiert von
              Kandschwar
          Import
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Eigenes Werk
          Breite
              800
          Höhe
              484
          Lizenzhinweise
              Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
          Lizenz
              CC BY-SA 3.0
          Beschreibung
              Die Zeichnung zeigt die Grundrisssituation von 1881. Daraus ist zu ersehen, dass sich damals östlich der von 12 Säulen gestützten Zentralhalle der Totenwaschraum befand und westlich davon der Friedhofsaufseher wohnte. Heute befindet sich in diesem Bereich der Totenwaschraum, während der östliche Gebäudeflügel Wohnzwecken dient. Dort errichtete man 1928 einen Anbau.
1. Zentralhalle
2. Tahararaum (Totenwaschraum) bis 1927, heute Wohnräume
2a) Räume der Chewra Kadischa (Beerdigungsbruderschaft) bis 1927
3. Tahararaum ab 1928
4. Wohnung des Friedhofaufsehers bis 1928
5. Baldachinüberdachte Vorfahrt mit Haupteingang
6. Drei Ausgänge zum Friedhof unter Glasdach
Schwarz: Gebäude von 1881 Grau: Veränderungen ab 1928
          1. Zentralhalle
2. Tahararaum (Totenwaschraum) bis 1927, heute Wohnräume
2a) Räume der Chewra Kadischa (Beerdigungsbruderschaft) bis 1927
3. Tahararaum ab 1928
4. Wohnung des Friedhofaufsehers bis 1928
5. Baldachinüberdachte Vorfahrt mit Haupteingang
6. Drei Ausgänge zum Friedhof unter Glasdach
Schwarz: Gebäude von 1881 Grau: Veränderungen ab 1928
Verwendungshinweise
              Kein wie auch immer geartetes „Gentlemen-Agreement“. Bildnutzung ohne Einhaltung der Lizenzbestimmungen ist kostenpflichtig und wird von mir in Rechnung gestellt! Siehe Honorarempfehlung der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) plus den fünffachen Zuschlag bei Nichteinhaltung der Lizenzbestimmungen! Zweitlizensierung ggf. auch unentgeltlich auf Anfrage. Eine bessere Auflösung ist ebenfalls auf Anfrage erhältlich.
          Partner Link
          
      Redaktionell überprüft
              Aus
          Partner Term
          
      
Neuen Kommentar hinzufügen