Complete profile
100

In der früheren freien Reichsstadt Oppenheim gab es bereits im Mittelalter eine jüdische Gemeinde. In einer Reichssteuerliste von 1242 werden Juden in der Stadt erstmals genannt. Sie lebten vor allem vom Geldverleih. Die bedeutendste Stellung hatte hierbei ein Jud Anselm inne, der zwischen 1285 und 1305 bei zahlreichen Geldgeschäften genannt wird. Ein reges geistiges Leben prägte die Gemeinde. Die Gelehrten Oppenheims waren auch in umliegenden Städten anerkannt. Eine wertvolle Pentateuchhandschrift aus Oppenheim wird in der Ambrosiana in Mailand aufbewahrt. Ende Juli 1349 wurden bei der allgemeinen Judenverfolgung während der Pestzeit auch die Juden Oppenheims erschlagen. Unter den Märtyrern war auch der Rabbiner Joel haKohen. Das jüdische Wohngebiet lag in der Judengasse, die erstmals 1388 genannt wird. Sie lag im südwestlichen Viertel der Altstadt (heute Am Stadtgraben und Rathofstraße). 

Nach der Verfolgung von 1349 lebten Juden vermutlich wieder seit 1355 in Oppenheim, sicher seit 1366. 1391 wurden die Juden für einige Jahre ausgewiesen. 1444 lebten wieder vier jüdische Familien in der Stadt. Auch jetzt betätigten sich diese vor allem im Geldhandel. Die Gemeinde hatte mehrere Rabbiner. Weiterhin ist von einem regen geistigen Leben der jüdischen Gemeinde auszugehen. 1415 umfasste die Bibliothek eines Juden über 100 Handschriften, darunter einige philosophische und kabbalistische. Zwischen 1543 und 1548 verließen die Juden die Stadt (vielleicht nicht alle, dazu gezwungen oder freiwillig) und siedelten sich in Ortschaften der Umgebung an. Auch im 17. und 18. Jahrhundert lebten Juden in Oppenheim (1674 drei Familien, 1722 acht Familien, 1765 zehn Familien). Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden bei einer Volkszählung 1804 74 Juden gezählt. Die jüdische Gemeinde gehörte zum Bezirksrabbinat Mainz.

Die Zeit nationalsozialistischer Pogrome begann in Oppenheim bereits im September 1928, als es zu schweren Ausschreitungen aus auswärtigen Nationalsozialisten in der Stadt kam. Nach 1933 sind die meisten der jüdischen Einwohner auf Grund der zunehmenden Repressalien und der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts von Oppenheim in andere Orte verzogen oder ausgewandert (u.a. 1937 Carola Löw und Emil Löw nach Italien). Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge niedergebrannt, jüdische Geschäfte wurden verwüstet. 1941 lebte in Oppenheim noch eine jüdische Familie mit vier Personen

Koordinate
49.85296255, 8.354845915077
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Stadtansicht Oppenheims - Die Synagoge befindet sich in der unteren Bildhälfte
Synagoge als Gebäude mit hellem Dach erkennbar
Fotografiert von
Unbekannt
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Staatliches Konservatoramt des Saarlandes/ Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.), „...und dies ist die Pforte des Himmels". Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Mainz 2005, S. 306.
Breite
487
Höhe
550
Lizenz
CC0
Mimetype
image/jpeg
Ereignisse
Titel
erste urkundliche Nennung
Datum Text
1242
Titel
Pestpogrom
Ereignisart
Datum Text
1349
Ereignisart
Datum Text
1355
Titel
Ausweisung
Datum Text
1391
Ereignisart
Datum Text
1444
Titel
Auswanderungen
Datum Text
1543-48
Titel
nationalsozialistische Ausschreitungen
Ereignisart
Datum Text
September 1928
Titel
Auswanderungen
Datum Text
ab 1933
Titel
Novemberpogrom
Ereignisart
Datum Text
1938
Literatur
http://www.alemannia-judaica.de/oppenheim_synagoge.htm (zuletzt aufgerufen am 12.07.18)
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.