Steinweg 81
Saxony-Anhalt
06484 Quedlinburg
Deutschland
<p>Berta Sommerfeld geb. Mottek (1898–1943) stammte aus Samter (Provinz Posen). In Quedlinburg betrieb sie mit ihrem Ehemann Bruno ein Textilgeschäft, das im Zuge der Novemberpogrome 1938 verwüstet wurde. Später zogen sie nach Berlin. Von dort wurde Berta Sommerfeld am 1. März 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und nur wenige Tage später am 13. März ermordet.</p><p>Bruno Sommerfeld (1886–?) stammte aus Angerburg in Ostpreußen. Im Ersten Weltkrieg diente er als Soldat, wofür er mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurde. In Quedlinburg betrieb er mit seiner Frau Berta ein Textilgeschäft, das im Zuge der Novemberpogrome 1938 verwüstet wurde. Später zogen sie nach Berlin. Von dort wurde Bruno Sommerfeld am 4. März 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet. Sein genaues Todesdatum ist unbekannt.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen