Agenturgeschäft in Landesprodukten - Isidor Goldschmidt

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Elisabethstraße13
North Rhine-Westphalia
44139 Dortmund
Deutschland

Früherer Straßenname
Bornstraße 28
Koordinate
51.508525320646, 7.4649285146374

<p>Isidor Goldschmidt wurde am 27.September 1846 in Lemf&ouml;rde geboren.Seine Eltern waren der Lemf&ouml;rder Kaufmann Samuel Goldschmidt und seine Frau Johanna Goldschmidt geb. Cohn.1872/73 heiratete Isidor Goldschmidt die aus Rinteln stammende Fanny Katzenstein,Tochter des Kaufmanns Hermann Katzenstein und seiner Ehefrau Sch&ouml;nchen. geb.Seckel.Das Ehepaar hatte zwei T&ouml;chter und zwei S&ouml;hne.1873 zog Isidor Goldschmidt nach Dortmund.Dort wohnte er im Haus Westenhellweg 90 und betrieb eine Agentur der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs-AG f&uuml;r Dortmund und Umgebung.Im Mai 1874 folgte ein Umzug in den Schwanenwall 49.1876 handelte er u. a. mit Brennholz.1877 folgte ein weiterer Umzug in die Bornstra&szlig;e 28.Dort er&ouml;ffnete Isidor Goldschmidt sein Agenturgesch&auml;ft in Getreide- und Landesprodukten.Das Gesch&auml;ft war sehr erfolgreich. Die Eintr&auml;ge in den Dortmunder Adressb&uuml;chern zeugen vom stetigen Wachstum der Firma - ab 1897 Niederlassung in Duisburg,1906 Dortmund, Duisburg und Bremen,1907 - Dortmund, Duisburg, Bremen, Mannheim, K&ouml;ln und Rotterdam,1915 - Dortmund, Zweigniederlassungen in D&uuml;sseldorf, Duisburg, Bremen, Hamburg, K&ouml;ln,Mannheim, Rotterdam, Antwerpen.Isidor Goldschmidt war1888 Gr&uuml;ndungsmitglied der Dortmunder Getreideb&ouml;rse,war viele Jahre Vorstandsmitglied und sp&auml;ter bis zu seinem Tode Vorsitzender der B&ouml;rse. Sein Engagement in der Synagogengemeinde und j&uuml;dischen Organisationen war vorbildlich - im Oktober 1875 Wahl zum Repr&auml;sentanten-Stellvertreter,sp&auml;ter Repr&auml;sentant,ab 1909 stellvertretendes Vorstandsmitglied und&nbsp;seit 1915 Vorstandsmitglied der Synagogengemeinde.Er war&nbsp;Mitglied im Vorstand der Israelitischen Schule Dortmund,1903 wurde er Vorsitzender des Verbandes der Synagogen-Gemeinden von Westfalen und war&nbsp;Mitglied des Gesamtvorstands des Vereins Israelitisches Altersheim f&uuml;r die Provinz Westfalen.Sein ehrenamtliches Engagement kannte keine Grenzen - in der&nbsp;Handelskammer, als Geschworener und Handelsrichter und vieles mehr. Isidor Goldschmidt starb am 19. August 1919.&nbsp;</p>

Medien
Postkarte - Isidor Goldschmidt
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " Isidor Goldschmidt, Dortmund " - versandt am 29. Dezember 1880 von Wilhelm Wolf in Libau
Aufnahmedatum
1880
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2924
Höhe
2080
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " Isidor Goldschmidt, Dortmund " - versandt am 29. Dezember 1880 von Wilhelm Wolf in Libau
Postkarte - Isidor Goldschmidt
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " Isidor Goldschmidt, Dortmund " - versandt am 29. Dezember 1880 von Wilhelm Wolf in Libau  -  Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1880
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2094
Höhe
2947
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Postkarte geschäftlicher Art an Herrn " Isidor Goldschmidt, Dortmund " - versandt am 29. Dezember 1880 von Wilhelm Wolf in Libau - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus