Kaufhaus - Leonhard Tietz

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Königsallee 1
Nordrhein-Westfalen
40212 Düsseldorf
Deutschland

Koordinate
51.226029, 6.778406

<p>Leonhard Tietz wurde am 3. M&auml;rz 1849 in Birnbaum, Provinz Posen geboren. Sein Werdegang zum&nbsp; Warenhaus-Unternehmer begann in Stralsund mit der Er&ouml;ffnung eines kleinen Textilgesch&auml;ftes (Garn-, Knopf-, Posamentier- und Wollwarengesch&auml;ft)&nbsp;am 14. August 1879. Dem Gesch&auml;ft in Stralsund folgte 1882 ein &auml;hnliches Gesch&auml;ft in Elberfeld, 1884 dann ein weiteres Gesch&auml;ft in Schweinfurt und 1888 in Amberg. Als das Gesch&auml;ft in Elberfeld zu klein wurde, setzte Leonhard Tietz seinen lange gehegten Wunsch in die Tat um und baute dort 1885 sein erstes Mehrsparten-Kaufhaus. Sechs Jahre sp&auml;ter, am 7. April 1891 er&ouml;ffnete Leonhard Tietz in K&ouml;ln ein 180&nbsp;m&sup2; gro&szlig;es Gesch&auml;ft in der Hohe Stra&szlig;e. 1892 folgte Aachen und&nbsp; 1899 wurde das Warenhaus Tietz in D&uuml;sseldorf an der Schadowstra&szlig;e erbaut.&nbsp;1905 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Von 1907 bis 1909 lie&szlig; das Unternehmen das Warenhaus Tietz Alleestra&szlig;e in D&uuml;sseldorf nach Pl&auml;nen von Joseph Maria Olbrich errichten. Als Leonhard Tietz am 15. November 1914 starb f&uuml;hrte sein Sohn Alfred Leonhard Tietz das Gesch&auml;ft weiter. Das Unternehmen wuchs durch &Uuml;bernahmen weiter und besch&auml;ftigte Anfang der 1930er Jahre etwa 15.000&nbsp;Mitarbeiter an 43&nbsp;Standorten. Mit Gerhard Tietz, seinem 11 Jahre j&uuml;ngeren Bruder leitete Alfred Leonhard Tietz den Gro&szlig;konzern, -&nbsp; bis die Macht&uuml;bernahme der Nationalsozialisten und in Folge darauf die Arisierungsbestrebungen (Enteignung j&uuml;discher Firmen und Gesch&auml;fte und deren &Uuml;bernahme) zur Folge hatten, da&szlig;&nbsp; Alfred Leonhard und Gerhard Tietz aus der Gesch&auml;ftsleitung zur&uuml;cktraten&nbsp;und ihre Aktienanteile weit unter Wert verkaufen mu&szlig;ten. Am 11. Juli 1933 kam es zur Namens&auml;nderung&nbsp; in Westdeutsche Kaufhof AG.&nbsp; Alfred Leonhard Tietz emigrierte mit seiner Familie zun&auml;chst nach Amsterdam. Kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in die Niederlande 1940 gelang ihm und seiner Familie die Flucht nach Pal&auml;stina. Gerhard Tietz floh 1934&nbsp; mit seiner Familie nach England.</p>

Medien
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz - versandt als Feldpost am 19. Februar 1918
Aufnahmedatum
1918
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Karl Fischer, Eltville a. Rh.
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3277
Höhe
2162
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz - versandt als Feldpost am 19. Februar 1918
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz - versandt als Feldpost am 19. Februar 1918  - Ausschnittvergrößerung Kaufhaus Leonhard Tietz
Aufnahmedatum
1918
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Karl Fischer, Eltville a. Rh.
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
2108
Höhe
1253
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz - versandt als Feldpost am 19. Februar 1918 - Ausschnittvergrößerung Kaufhaus Leonhard Tietz
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz - versandt als Feldpost am 19. Februar 1918  -  Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1918
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Karl Fischer, Eltville a. Rh.
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3291
Höhe
2183
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Historische Ansichtskarte - Düsseldorf - Corneliusplatz mit Geschäftshaus Leonh. Tietz - versandt als Feldpost am 19. Februar 1918 - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus